-
Strategie : The Adaptive Digital Strategy Framework
Im Blog von Brian Solis hat Andrea Vascellari ihr Adaptive Digital Strategy Framework vorgestellt, ein interessantes Modell zur Planung und zum Management von Digital Communication Projekten. Gerade ihr Macro Level inklusive der Einflussfaktoren gefällt mir persönlich hervorragend.
-
Studien : ROI von Social Media
Auf der Suche nach dem Return on Social Media nennt die Universität St. Gallen ihre umfangreiche Studie. Darin untersucht sie – teils in Fallstudien -, wie sich Erfolge und Chance im Social Web messen lassen und bisher gemessen wird. Gutes Anschauungsmaterial.
-
Studien : WeberShandwick-Study zum Social CEO
Wie wesentlichen 7 Punkte einer CEO-Kommunikation im Social Web hat eine Studie von Weber Shandwick zusammengefasst. Dazu wurden 630 Führungspersönlichkeiten großer Unternehmen (über 500 Mio. US-Dollar Umsatz) befragt, wie sich CEO partizipieren sollten. Das Ergebnis ist eine nützliche Richtlinie.
-
Studien : Goldmedia vergleicht die wichtigsten Pressedienste in einer Übersicht
Tipp für den Versand der nächsten Pressemitteilung über einen Service: Goldmedia hat 8 Presseversender – news aktuell, pressetext, Meltwater, Zimpel etc. miteinander verglichen – u.a. nach Kontaktzahlen, Medienabdeckung und Preisen.
-
Public Relations : Hat PR eine Zukunft? Thomas Mickeleit im Pressesprecher
„Der PR kommt das Geschäftsmodell abhanden und sie tut sich schwer damit, neue Modelle zu erschließen“, schreibt Thomas Mickeleit von Microsoft im Pressesprecher: Die Journalisten als bisherige PR-Multiplikatoren gehen verloren, der Dialog mit „Peers“ wird immer wichtiger, das Marketing drängt hinein. Sein Lösungsansatz: PR müssen sich zum Content-Hub entwickeln – mit Content Marketing über eigene Plattformen per Storytelling.
-
Data Journalism : Visualisierungen & Daten zur Bundestagswahl 2013
Angesichts der Bundestagswahl 2013 hat der Datenjournalist Lorenz Matzat einige Beispiele aufgeführt, wie u.a. Medien und andere journalistische Medien Nichtwählerströme, Kabinett-Biografien oder auch Parteipositionen visualisieren.
-
Journalismus : Wie wir nach vorne denken sollten. 8 Thesen zur Zukunft
„Nach Qualität zu streben, ist essentiell für die Zukunft, aber Qualität kommt nicht von selbst oder per Akklamation. Sie muss den Lesern täglich neu bewiesen und erarbeitet werden“, schreibt SZ.de-Chef Stefan Plöchinger in seinem wieder lesenswerten wie langen Blog-Beitrag. Sein Lösungsansatz: Medien müssen individuelle Visionen entwickeln, als starke Marke in den Kanälen auftreten, ihr Publikum besser kennen lernen – und auch Journalismus als Dauerbaustelle begreifen. Nur so ließen sich die beiden Kernfragen „Was ist jetzt los? Was war heute wichtig?“ beantworten.
-
Tipps : Best Twitter Practices
Das Blog socialmedia today hat 13 wirklich gute Tipps gerade für Twitter-Anfänger publiziert, die aber auch für Profis wirklich nachlesenswert sind. Kleine Ergänzung zum Punkt 8: Für ein zeitversetztes Posten inkl. direkter Bilder-Ansicht lässt sich buffer perfekt nutzen.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.