Studie | Social Media Marketing Report 2014: Trends, Prognosen, Zukunft
Der Social Media Marketing Report 2014 vom Social Media Examiner macht deutlich, dass Google+ weiterhin an Bedeutung gewinnen wird – und dass gleichzeitig noch viel Nachholbedarf in diesem Bereich herrscht. Dies lässt sich gut aus diesem Kurzbericht im Bernet Blog herauslesen. Es bleibt also spannend.
Studie : Infografik zu den Facebook-Aktivitäten deutscher Banken
Wie aktiv sind Deutsche Banken bei Facebook? Und wie erfolgreich? socialBench hat 40 Facebook-Auftritte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Im internationalen Vergleich hingt die deutsche Finanzbranche doch kräftig hinterher. Details zeigt diese Infografik.
Corporate Design | Corporate-Design-Manuals und Styleguides
Das von mir sehr geschätzte Design Tagebuch hat eine wunderbare Sammlung an – derzeit 168 – deutschsprachigen Corporate-Design-Manuals erstellt. Wer sich also mit den visuellen Eckpfeilern von Unternehmen auseinander setzen will, kann sich in dieser wahren Fundgrube von anderen Handbüchern inspirieren lassen.
Online-Journalismus | Der Social-Media-Redakteur – das überschätzte Wesen?
Redaktionen entgleitet die Kontrolle über ihre Artikel immer stärker, beschreibt Stephan Dörner in seinem Beitrag. So bestehe inzwischen die Gefahr, dass sich Journalisten „von gut organisierten Teilen ihrer Leserschaft zu bestimmten Artikeln verleiten lassen“. Kommt es also bei Texten künftig mehr darauf an, emotionale Themen zu setzen, die Internetnutzer ohne eigenes Zutun selbst rasant verbreiten? Eine Diskussion, die sicherlich noch weitergehen wird ….
Pressearbeit | Liebe PR-Agenturen und Pressestellen, wir müssen mal über Pressemitteilungen reden
Gerade freie Journalisten kennen dieses Gefühl: Pressemitteilungen, nichts als Pressemitteilungen, die man regelmäßig erhält, ohne sich dafür registriert zu haben bzw. daran interessiert zu sein. Gilly hat sich diese Unart zu Herzen genommen und die 6 größten Fehler aufgeführt. Und ich hätte noch einige mehr.
SlideShare | 7 Ways to Use SlideShare for Your Business
SlideShare zählt weiterhin zu den am meisten unterschätzten Sozialen Netzwerken. David Waring zeigt in seinem Beitrag auf, wie SlideShare genutzt werden sollte und welche Chancen bestehen.
Pinterest | Social Media für Unternehmen: Visuelles Marketing mit Pinterest
Auch für mich zählt Pinterest zu den am meisten unterschätzten Sozialen Netzwerken – gerade in Deutschland. In einem umfangreichen Beitrag hat sich Falk Hedemann des Bilder-Netzwerkes angesehen und beschreibt detailliert und anhand vieler Beispiele die Chancen, die Zahlen, die Pin-Formate, die Werbeformate und relevante Branchen für Pinterest – samt hilfreicher Tipps für den effektiven Einsatz.
Kampagne | Steinböcke kommentieren Graubünden-Bilder
Eine nette, sehr visuelle Kampagne hat sich Graubünden Tourismus überlegt. Nicht nur werden hier die mit #graubünden vertaggten Bilder gezeigt. Die beiden Steinböcke kommentieren sie auch noch. Wenn ich die Sprache nur verstehen könnte ….
Tipp | Find Guidelines – The fastest way to brand assets.
Was muss ich bei der Benutzung von Webdiensten beachten? Wie darf ich beispielsweise das Logo benutzen? Auf FindGuidelin.es findet jeder eine zentrale Sammelstelle, die insgesamte 32 Guidelines von Social Networks und anderen Marken aufführt. Praktisch.
Tipp | Wie abonniere ich die neuesten Blogbeiträge?
Wie bleibt man am besten über die neuesten Blogbeiträge informiert? In ihrem Beitrag beschreibt Kristine Honig-Bock verschiedene Werkzeuge, die dabei helfen. Von RSS-Feeds über Twitterlisten, Facebook-Interessenslisten und Google+-Kreisen bis hin zu E-Mail-Abos.
In eigener Sache | Social Media Konzeption und Strategie für den PRSH
Im Rahmen meiner Funktion als PRSH.-Kuratoriumsmitglied durfte ich Masterstudierenden der Hochschule Hannover einen Workshop zum Thema Social Media Strategie geben. Lan Anh Nguyen hat daraus einen super sympathischen Blog-Artikel geformt. Danke schön!
Studie | Medienmacher 2014: Ergebnisse der Journalistenbefragung
Wie und wo recherchieren Journalisten? Die Bitkom hat im Auftrag des Journalistenrecherche-Portals ResponseSource eine interessante Befragung durchgeführt.
Studie | Social-Media-Marketing 2014: Im B2B regiert LinkedIn
Dominik Allemann hat sich die aktuelle Studie von Social Media Examiner vorgenommen: Laut „Social-Media-Marketing 2014“ liegt im Bereich B2B LinkedIn vor Facebook und Twitter bei der Frage nach den relevanten Plattformen.
Content Marketing | Das große Missverständnis
Content Marketing ist keine kurzfristige Maßnahme. Content Marketing kann nur dann erfolgreich sein, wenn sich Kunden an den Anbietern erinnern können, indem sie langfristig informiert und damit gebunden werden. Diese Customer Journey beschreibt Christian Henner-Fehr in seinem lesenswerten Beitrag.
Journalismus | #Heftigstyle: Bitte hört auf mit der Prostitution!
Immer mehr Medien versuchen sich derzeit am Klickmonster heftig.co. Mit Überschriften, die nur eines laut schreien: Klick mich! Tobias Gillen ist genervt und zeigt Beispiele aus der „Klicknutten-Prostitution der Qualitätsmedien”. Zu Recht.
Recht | Was soll dieses Urheberrecht Teil 3? Diese Mal mit heftig.co.
Was regelt eigentlich das Urheberrecht? Ausgehend von einem seltsamen Urheberrechts-Verständnis der PR-Agentur von heftig.co erläutert die geschätzte Nina Diercks die zentralen Grundlagen: Wie ist das mit dem Schutz von Inhalten im Internet? Wie ist der Begriff der persönlichen geistigen Schöpfungshöhe zu verstehen? Und wie steht es bei uns mit Fair Use und Embedding?
Recht | Werbe-E-Mails rechtssicher versenden
Wie und wann darf ich jemanden rechtssicher per E-Mail kontaktieren? Wann sind Werbe-E-Mails wirklich erlaubt? Diese rechtlichen Hinweise sollte jeder kennen, der sich mit dem Thema E-Mail-Marketing auseinandersetzt. Also eigentlich jeder.
SEM | Keywordrecherche – Vom Beginner zum Gewinner
Eine sorgfältige Keyword-Recherche ist die Voraussetzung für erfolgreiches Suchmaschinenmarketing – SEO wie SEA. Björn Instinsky hat in seinem Blog-Beitrag die wichtigsten Stufen zur Findung der passenden Keywords aufgeführt.
SEO | SEO & Social Signals: So erreichen Sie mit Ihrem Blog Leser
Schöner Beitrag von Klaus Eck, warum und wie Blogger SEO-Grundregeln berücksichtigen sollten, um eine Sichtbarkeit zu bekommen. Ganz wichtig: „Dabei sollten Sie jedoch nicht nur an SEO denken, sondern die Lesbarkeit berücksichtigen.“
SEA | Google AdWords: Fünf Regeln für die erste Kampagne
Wer seine erste Google AdWords-Kampagne plant, der sollte sich zuvor die fünf Tipps von Robin Heintze zu Gemüte führen. Gerade die Hinweise auf getrennte Anzeigen für Suche und Display-Netzwerk sowie die genaue Zielformulierung sind auch für mich Voraussetzungen für einen möglichen Werbeerfolg.
Tools | Wie wir unsere Social-Media-Profile mit Buffer pflegen
Welche Chancen in der Social Media Kommunikation bietet Buffer? Und worin bestehen die Unterschiede in den Modellen? Jan Tißler hat sich Buffer genauer angesehen – auch im Vergleich zu Hootsuite.
Tools | Social Media Cheat Sheet 2014
Auf der Suche nach den richtigen Bildgrößen bei Facebook, Twitter, Google+ & Co.? Die Marketingagentur Omnicore war wieder fleißig und hat ihre neueste Version des Social Media Cheat Sheet 2014 online gestellt.
Auf der Suche nach den richtigen Bildgrößen bei Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, YouTube oder bei LinkedIn? Salman Aslan von der Marketingagentur Omnicore war mal wieder verdammt fleißig und hat die 2014er Version des Social Media Cheat Sheet online zur Verfügung gestellt. Und wird sicherlich schnell viele Fans gewinnen. Sonst noch Fragen ;-). / u.a. via @danielrehn