//
archives

Archiv für

Gedankenspiele-Lesetipps vom 23-07-2014

Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.

Gedankenspiele-Lesetipps vom 11-07-2014

Posted from Diigo. The rest of my favorite links are here.

Gute Tabelle zum Content Marketing

Über einen Link von der Email Lounge bin ich gerade auf eine durchaus hilfreiche Tabelle zum Thema Content Marketing der Econsultancy-Community gestoßen. Econsultancy hatte diese bereits im April publiziert und darin einen meiner Meinung nach sehr guten und verständlichen Überblick über die wichtigsten Elemente einer Content-Marketing-Strategie aufgezeigt.

Gerade den erwähnten „7-step guide to success“ halte ich in seiner Einfachheit durchaus nachvollziehbar und als Vorlage für den Einstieg ins Content Marketing sehr hilfreich. Gerade auch in Kombination mit der sinnvollen Aufteilung in acht Kernbereiche – von mir hier etwas komprimiert:

  • Strategy als Schlüssel zum Erfolg
  • Format, Content Type und Platform zur Wahl der richtigen Kanäle und Inhalte,
  • Goals und Metrics zur Erfolgsmessung der sauber formulierten Ziele,
  • Sharing Triggers zum Setzen emotionaler Begriffe (naja) sowie
  • begleitende Checklisten.

Dass sich angesichts der Boom-Branche „Content Marketing“ – zumindest so lange man diese Sau durch’s Dorf treibt – diese Tabelle in den nächsten Monaten und Jahren weiterhin stark verändern wird, darauf weist bereits Econsultancy selbst hin.

The Periodic Table of Content Marketing, by Chris Lake.

The Periodic Table of Content Marketing

Orkut verschwindet? Danke!

Als ich vor zwei Tagen die News las, dass Google sein Netzwerk Orkut schließen würde – SEO-united.de hat dies etwas genauer beschrieben, da schoss mir persönlich vor allem ein Wort durch den Kopf: Endlich.

Verbunden mit dem Gedanken: Hoffentlich jetzt endgültig. Ich erinnere mich gut, dass bereits Anfang 2013 einige schrieben, dass Google langsam alles vorbereite, das in Brasilien und auch Indien einst sehr beliebte Netzwerk vom Netz zu nehmen.

In einem eigenen längeren Beitrag hatte ich damals nicht nur die Geschichte und den allmählichen Absturz in die Bedeutungslosigkeit von Orkut erzählt. In einem Selbstversuch hatte ich mich selbst über Googles einstigem Hoffnungsträger länger bewegt und einen etwas daten-schaurigen Umgang erlebt. „Bitte schließen“, hieß meine darauf folgende Forderung. Und zwar sofort.

Gut so: Orkut ab 30. September offline
Jetzt, 18 Monate später, soll es endlich wahr werden. „Orkut ist ab dem 30. September 2014 nicht mehr verfügbar„, heißt es direkt auf meinem Orkut-Profil, das ich nie angelegt habe. Endlich, sage ich daher wieder. Bis heute finde ich es schaurig, dass Orkut sämtliche Informationen aus anderen Google-Kanälen automatisch zieht. Aus Google+, meine ich: Das Profil- und das Header-Bild, ebenfalls meine E-Mail, Standort und Geburtstag, die meine Orkut-Freunde sehen können. Und dass ich im angemeldeten Google-Zustand auch bei Orkut automatisch angemeldet bin. Warum gibt es nicht einen klitzekleinen Hinweis darauf, lieber Freund Google?

Ich kann zwar nachvollziehen, dass Google alle User-Daten aus den verschiedenen Services zusammenführt. Aber ist den meisten auch wirklich bewusst, wie weit dieses Zusammenführen geht? Gerade in einer Zeit, in der das Misstrauen bezüglich der Verwendung eigener Daten hoch ist, lässt sich solch eine Handhabe nicht gerade als hilfreiche und vertrauensbildende Maßnahme bezeichnen.

Daher: Tschüss Orkut. Ich werde dich nicht vermissen. Ich bin sogar richtig glücklich über dein Verschwinden. Und dies war bei anderen einstigen Google-Services und Google-Übernahmen wie Piwik, Sparrow, iGoogle und Google Reader ganz anders, wie ich selbst beklagte. Aber das ist auch das einzig Positive zum Schluss.

Nachtrag 06. Juli: Dass Orkut jetzt diese Schließungsentscheidung an seine Account-Inhaber schickt, finde ich ja verständlich.  Aber dass auch alle diejenigen, die niemals einen Account aufgemacht haben und deren Account nur durch das Google+-Profil gefüllt wird, auch eine Mail bekommen, ist pures Spamming.

Orkut Mailing

Mail von Orkut zum Ende des Netzwerkes

%d Bloggern gefällt das: