Trends | Edelman Trust Barometer 2015: Deutschen haben Angst vor Innovationen
„Germans are afraid of Innovations“, meint das aktuelle Edelman Trust Barometer 2015. Ein bedenkliches Ergebnis, gerade wenn man an das Thema digitale Transformation und die hierzulande vorhandenen Vorbehalte denkt. Ansonsten wieder recht interessante Ergebnisse.
Trends | Digital, Social & Mobile in 2015
Auf der Suche nach aktuellen Zahlen zur Internet- oder Social Media Nutzung? In Deutschland oder sogar im weltweiten Vergleich? Die Agentur We Are Social hat sich die Arbeit gemacht, auf der Basis diverser Quellen eine grandiose Präsentation online zu stellen.
Trends | 25 Disruptive Technology Trends for 2015-2016
„Social Media 1.0 is dead.“ Und „Messaging apps become the new social media.“. Diese und weitere 23 Technology-Trends hat Vordenker Brian Solis in seinen lesenswerten Post gepackt. Einiges ist offensichtlich, andere bieten Raum für ein Nachdenken.
Strategie | Mobile Messenger Apps beerdigen die SMS. Facebook aber noch lange nicht.
Mobile Messenger werden in diesem Jahr immer stärker zu unserem (Social) Kommunikationsinstrumente-Koffer zählen. Dies beschreibt auch Jan Firsching, wenn er sagt: Die Social Media Nutzung wird differenzierter. Die Anzahl verwendeter sozialer Netzwerke steigt und das Kommunikationsverhalten ändert sich bzw. wird durch mobile Messenger ergänzt.
Content Marketing | Warum Kundenkommunikation bei der DB Bahn etwas mit Content-Strategie zu tun hat
Interessantes Interview mit Svea Raßmus, Teamleiterin Social Media Management bei der DB Bahn, über Content Marketing sowie die Content Strategie der Deutschen Bahn.
SEO | Ressourcen für SEO-Anfänger
Gute Literatur: Wie kann ich mich als Einsteiger in den SEO-Bereich einarbeiten? Und welche Online-Quellen sind dabei hilfreich? Im Ranking-Check-Blog ist eine ganz gute Übersicht über hilfreiche Online-Ressourcen erschienen.
Business Networks | Xing vs. LinkedIn Deutschland 2015
Stephan Koß hat die Dax 30-Konzerne bezogen auf ihre Xing- und LinkedIn-Präsenz verglichen. Ergebnis: Bei Anzahl Mitarbeiterprofilen, Anzahl der Follower und der Abonnenten hat LinkedIn klar die Nase vorne.
Bildernetzwerke | Instagram vs. Pinterest Marketing
Worin liegen die Unterschied zwischen Instagram und Pinterest? Jan Firsching hat sich die Differenzen wie Gemeinsamkeit beider Bilder-Plattformen herausgearbeitet, um damit auch die Marketingchancen zu verdeutlichen.
Bildernetzwerke | Pinterest-Werberichtlinie – Sauber zum Erfolg!
Andreas Werner die neuen Pinterest-Werberichtlinien näher angesehen, die zumindest in den USA seit Januar gelten. Seine Empfehlung: Pinterest will, dass werbliche Inhalte ein positives Erlebnis vermitteln. Übersetzt heißt dies: Klassische Werbeanzeigen sind out. Die Bewerbung schöner, bereits erfolgreicher Pins dagegen ist in.
Facebook | Die Sicherheitseinstellungen – Öffentlich vs. Privat
Es gibt noch immer viel zu viele Menschen, die sich nie mit ihren Facebook Sicherheitseinstellungen beschäftigen. Das soll sich ändern, hat sich Lars Kroll vom Social Media Institute gedacht und einen guten Leitfaden erstellt. Wer also seit langem keinen Blick mehr auf seine Einstellungen geworfen hat, sollte diesen dringend lesen.
App | Niuws: eine App für handkuratierte Artikel
Curating Content ist in. Und damit sich User besser im Informations-Dickicht zu recht finden, hat Peter Hogenkamp, Ex-Leiter digitale Medien bei der NZZ, die praktische App Niuws entwickelt, die relevanten Nachrichten von Experten kuratiert serviert.
Auf der Suche nach aktuellen Zahlen zur Internet- oder Social Media Nutzung? In Deutschland oder sogar im weltweiten Vergleich? Die Agentur We Are Social hat sich die Arbeit gemacht, auf der Basis diverser Quellen eine grandiose Präsentation online zu stellen.
Cluetrain Manifest | New Clues
Die Internet-Vordenker Doc Searls und David Weinberger haben eine Fortsetzung ihrer berühmten 95 Thesen im Cluetrain Manifest geschrieben. Ihre 121 Thesen sind wieder ein Blick auf das Internet und welche Gefahren heute bestehen. Lesenswert!
Public Relations | 5 tips for maintaining relationships with journalists
Was sind die Grundlagen erfolgreicher Medienarbeit? Kirsten Ashton hat für PR Daily 5 Tipps für eine langfristige Beziehung zu Journalisten aufgeschrieben und damit die Basics guter Medienarbeit deutlich gemacht.
Public Relations | Die wichtigsten PR-Studien 2014
Auf der Suche nach wichtigen Studien zu PR-Themen? Das Zürcher bernetblog blickt auf einige der zentralen Studien zu PR, Kommunikation, Social Media des Jahres 2014 zurück.
Studien | Wichtigsten Social Media und Online Marketing Studien 2015
Wer regelmäßig informiert sein will, welche relevante Studien es zum Themenbereich Social Media und Online Marketing gibt, dem ist dieser fortlaufende Beitrag des Social Media Institutes zu empfehlen.
Social Media | Hilfreiche Infografik: Das sind die aktuellen Social Media Bildgrößen
Wie war das nochmals mit den aktuellen Bildgrößen bei Facebook, Twitter, Google+, Tumblr, LinkedIn, YouTube, Pinterest oder Instagram? Diese Infografik hilft dabei.
Social Media | State of Marketing 2015: Social schmeißt Kinderschuhe weg
66% (+150%) der 5.000 befragten Marketingverantwortlichen halten Social Media von zentraler Bedeutung für ihr Business. Und wollen deshalb die Budgets erhöhen. Deutschland hängt dagegen noch kräftig zurück. Diese und weitere Aussagen hat Meike Leopold aus der neuen Studie „State of Marketing 2015“ herausgezogen – bezogen auf Social Media. Ansonsten ist die gesamte Studie einen intensiven Blick wert.
Storytelling | Die Storytelling Checkliste
Gerade als Einstieg in das Storytelling kann diese Checkliste durchaus hilfreich sein, das sie doch durch die wesentlichen Punkte des Geschichtenerzählens leitet.
SEO | Die drei Säulen der Content-Qualität: Vertrauenswürdigkeit, Nutzen und Präsentation
Wer vor allem bei der Suchmaschinen Bing mit seinem Content präsent sein will, den könnte dieser Beitrag interessieren. Denn danach bewertet Bing die Content-Qualität v.a. in den Kategorien Authority, Mehrwert/Nutzbarkeit und Zugang/Lesbarkeit.
By the team at SetUpABlogToday.com
Begriffe | Online Relations, Online-PR, Online Kommunikation: Eine Begriffssuche.
In einem Gedankenspiel habe ich mir Gedanken gemacht, welche Begrifflichkeit sich durchsetzen könnte: Online Relations, Online PR, Online Kommunikation. Oder ganz ohne online? Daraus hat sich eine doch spannende Blog-Diskussion entwickelt.
Journalismus | 5 Tools für neue Erzählformen im Onlinejournalismus – Fachjournalist
Auf der Suche nach hilfreichen Tools für das Storytelling oder zum Datenjournalismus? Die Online-Journalistin Sonja Kaute stellt in ihrem Blog-Beitrag 5 hilfreiche Tools samt Einsatzgebieten, Beispielen, Kosten, rechtlichen Risiken vor: Storify, Datawrapper, ThingLink, Canva und Exposure.
Content Marketing | 2014 Content Marketing Highlights
Passend zum Ende dieses Jahres, das sehr stark von Diskussion um das Thema Content Marketing und Content Strategie bestimmt war, beschreibt die US-Vorzeige-Bloggerin Heidi Cohen einige der wichtigsten Lektionen für die künftige Strategie.
Content Marketing | Erzählen wir Content
Christian Dingler hat – wie ich auch – so seine Probleme mit den Mode-Begriffen wie Content Marketing und Storytelling, die gefühlt das ganze Jahr 2014 bestimmt haben. Stattdessen setzt er den zwei „großen Nullinger der Branche 2014“ ein paar ganz einfache, konkrete Tipps gegenüber. Danke!
Hashtags im Tourismus: Warum, wie und Beispiele
Was sind Hashtags und wie lassen sie sich einsetzen? Tourismus-Expertin Kristine Honig hat sich des Begriffs angenommen und gibt Tipps zum richtigen Umgang. Dazu hat sie wirklich viele Beispiele zusammengetragen – zu Aktionen und zum individuellen Destinationen-Marketing.
Twitter Squatting | Der geheime Schwarzmarkt für Accounts
In jedem Seminar predige ich: Bitte reserviert euch sofort die wichtigsten Twitter- und sonstigen Social Media Accounts. Ansonsten kann es einem so ergehen, wie es Roland Eisenbrand beschreibt und dabei einen guten Einblick in den Schwarzmarkt für Twitter-Namen gibt.
Twitter Recht | Ist die Übernahme fremder Tweets rechtlich zulässig?
Sind Tweets grundsätzlich urheberrechtlich geschützt? Oder dürfen sie von anderen einfach übernommen werden? Nach der Diskussion über angeblich „geklaute“ Tweet-Inhalte macht Carsten Ulbricht die rechtlichen Bedingungen deutlich und weist auf den relevanten Faktor der persönlichen geistigen Schöpfungshöhe inklusive seiner Interpretationsprobleme hin.
Email-Marketing | Wie wichtig ist das Triple Opt-In?
Das Double Opt-In wird jeder E-Mail-Marketing inzwischen kennen (müssen). Aber was verbirgt sich jetzt hinter dem Triple-Opt-In? Auf jeden Fall ein paar interessante Marketing-Chancen.
Email-Marketing | Relevante E-Mail-Marketing-Trends 2015
Welche Rolle spielt E-Mail im künftigen Marketing? Eine hohe, meint René Kulka und beschreibt vier wichtige Herausforderungen: Real-Time-Technologien für den richtigen Versandzeitpunkt, Individualisierte Customer Journey in der angemessenen Dosierung, Segmentierung und Individualisierung durch feine Datenanalysen, sauberes responsive Design als Pflicht für mobile Nutzung
Australien bleibt für mich DAS Social Media Land. Wenn ich das hier lese, wie Hashtags gerade in schlimmen Situationen eingesetzt werden können, kann ich nur noch „Thanx, Australia“ rufen. #lllRideWithYou ist schon eine ganz andere Kategorie als die hierzulande üblichen #tatort oder #tvog.