Red Bull baut zunehmend erfolgreiches Medienhaus auf
Passend zum Thema Content Marketing: Spiegel Online hat ein gutes Portrait des Red Bull Chefs Dietrich Mateschitz produziert und sich dabei vor allem auf die wachsende Rolle der Marke auf dem Medienmarkt konzentriert.
97 Prozent der deutschen Internetnutzer kommunizieren per E-Mail
BVDW Studie Mediascope 2012: E-Mail zählt zu den beliebtesten Kommunikationsmitteln der hiesigen Internetnutzer. Fast jeder Deutsche kommuniziert per E-Mails, drei Viertel davon täglich.
Möglich und machbar: Wertschätzende Online Kommunikation
"Echte Wertschätzung hat eine unglaubliche Kraft und kann unsere Gespräche und unser tägliches Miteinander ungeheuer bereichern", schreibt Ed Wohlfahrt. Sein eigener Post ist ein wichtiges Plädoyer für mehr Wertschätzung der Gesprächspartner gerade in Online-Dialogen.
Weibliche Schönheit zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
Nach längerer Pause hat Dove seine "Real Beauty Kampagne" neu belebt – und zwar mit einer Aufsehen erregenden Idee, die Yvette Schwerdt beschreibt. Wie werde ich von anderen gesehen? Bei über 30 Mio. Hits ist die Resonanz sehr positiv.
HOW TO: Create a social media strategy
Wenn dieser Beitrag auch bereits ein Jahr alt ist, so stellt die stufenweise Anleitung noch immer eine hervorragende Vorlage dar, um eine zielgerichtete Social Media Strategie zu entwickeln.
Twittern im Museum: Alles aus zweiter Hand.
Auch wenn ich den Titel etwas dämlich finde: Der detaillierte Bericht über einen TweetUp als Selbstversuch ist lesenswert. Dieses Mal über das Werk der Foto- und Videokünstlerin Rineke Dijkstra im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt.
Anleitung: Wie funktioniert eigentlich tumblr?
Ich bin ein großer tumblr-Fan. Denn es gibt kaum eine Blog-Plattform, die das bloggen einfacher macht. Und die Zahl der Kreativen steigt – wenn auch leider nicht bei uns. Damit sich dies ändert, hat t3n eine hübsche Anleitung samt Beispielen erstellt. Danke!
Facebook Pages vs. Corporate Blogs?
Facebook-Page oder ein Corporate Blog? Oder beides kombiniert? Johannes Lenz hat die Vor- und Nachteile beider Ansätze aufgeführt. Seine Empfehlung: Die klare Definition von Zielen und Strategien entscheidet über ihren späteren Erfolg.
Abmahnung wegen fehlenden Impressums bei Google+ So sichern Sie Ihr Profil ab | I LAW it
Angesichts der fortführenden Abmahnwut in deutschen Gefilden kann ich die Bedeutung des Beitrages von Thomas Schwenke nur unterstreichen, der sich mit seinen konkreten Impressums-Tipps dieses Mal an alle Google+-Inhaber richtet.
Wie werden Facebook Stories im Newsfeed gefiltert? Durch den sogenannten EdgeRank. Und wie funktioniert dieser genau?
Diese Infografik von PostRocket beschreibt – wie viele andere auch, dafür besonders hübsch –, wie Nachrichten im Newsfeed gefiltert werden bzw. welche Nachrichten der User wann zu sehen bekommt. Wirklich nett und leicht verständlich gemacht.
Der passende Start für diesen – zumindest in Berlin – grauen Montag: Tech-Kolumnist David Pogue gibt 10 einfache Tipps, wie Computer- oder Handy-Nutzer Zeit sparen können. Nichts überwältigendes – aber sehr praktisch und dazu inspirierend vorgetragen.
Laut der britischen Bank First Direct soll es 12 Typen von Social Media Persönlichkeiten geben – von den Anfängern, den „virgins“, über die Vorsichtigen, den „Dippers“, bis zu den Extremnutzern und Besessenen, den „ultras“. Wirklich eine hübsche Übersicht, die ich bei PR Daily entdeckt habe und die nicht zu ernst zu nehmen ist.
Immerhin kann man jetzt wieder das heitere Beruferaten-Spiel starten: Wer bin ich?
Für das Kommunikationsmanagement zählt die SWOT-Analyse zu den wichtigsten Tools. Sie sollte am Anfang jeder Konzeption stehen, um die künftigen Handlungsfelder abzustecken. Prof. Michael Bernecker hat zur 2. Auflage seines Marketing-Buch ein guten Leitfaden samt Präsentation und Webinar online gestellt. Nur das "Pay with a Tweet" für Webinar und Doku-Download finde ich überflüssig.
Coaching vs. Beratung: Was sich für wen lohnt
Coaching und Beratung werden gerne gleichgestellt. Dabei bestehen gravierende Unterschiede hinsichtlich ihrer Funktion. Christian Müller beschreibt kompakt, welche Erwartungshaltung gegenüber einem Coach bzw. Berater besteht und mit welchen einfachen Fragen man selbst die passende Leistung für sich auswählt.
Wie viele amerikanische Nachrichtenwebseiten kosten Geld? Viele!
In einer Recherche hat das Axel Springer Silicon Valley-Team festgestellt, dass immer mehr amerikanische Zeitungen auf ihren Webseiten Abo-Modelle einführen. "Die Zurückhaltung der meisten deutschen Verlage fällt hinter diesen Trend zurück", so Christoph Keeses Hinweis an die deutsche Konkurrenz. Diese ließen Geld auf dem Tisch liegen, dass sie leicht verdienen könnten.
Wer hat die Lizenz zur Personalkommunikation: HR oder PR?
Wer hat die Lizenz für die Personalkommunikation: HR oder PR? Anlässlich einer LPRS-Veranstaltung in Leipzig macht sich Helge Weinberg so seine Gedanken. Dazu fragt er berechtigt, ob es nicht vielmehr um Kooperation, also um ein Miteinander statt um Lizenzen gehe … Spannend.
Corporate Blogs im Employer Branding – Vorurteile und Lösungen
Blogs werden bislang in Deutschland noch wenig für das Employer Branding und das Personalmarketing eingesetzt. Worin liegt das? Und welche Strategien gibt es, um diese zu überwinden? Jan Kirchner hat sich die wichtigsten Vorurteile und Erfolgsfaktoren – Zeit, Inhalte, Authentizität, Redaktionsplanung – näher angesehen und analysiert.
Visual Storytelling in 10 Schritten
Wie lassen sich Storytelling und visuelle Kommunikation zum visuellen Storytelling verbinden? Ed Wohlfahrt gibt hierzu 10 zentrale Tipps für das erfolgreiche Storytelling mittels Bildern: Von der Status Quo-Analyse, über die Core-Story bis zur Bild-Qualität.
Caritas Zürich im Interview: auf der Strasse für Menschen in Not – im Web zur Aufklärung
Da ich selbst derzeit in einigen Projekten zum Thema NPO + Online Relations hänge: Im Blog von Marie-Christine Schindler schildert Pressesprecher Ariel Leuenberger, wie die Caritas Zürich die sozialen Medien in ihrer Kommunikation nutzt und das Konzept "Zuhören. Mitreden. Aufrütteln" umsetzen.
Lehren aus 2313 Blogbeiträgen: Wie ich kreativ bleibe
Wie schafft man es, ganz regelmäßig neue Blog-Beiträge zu schreiben? Auf Basis seiner eigenen Erfahrungen aus 6 Jahre bloggen gibt Martin Weigert seine lebensnahen Ratschläge, wie sich ständig Ideen für Beiträge produzieren lassen.
Was begleitet uns durch das ganze Leben nah und intensiv, ob Mann oder Frau, jung oder alt, Kind oder Erwachsener? Genau, der Kuss. Grey, London, hat für Vodafone dazu dieses unglaublich schöne Video produziert, das man fast so zart und geheimnisvoll den Körper umschmeicheln spürt, wie der wahre Kuss selbst. Danke!
Sind Sie noch mein Freund, Herr Google? | GEDANKENSPIELE by Dominik Ruisinger
Google war eigentlich immer mein Freund. Nur hat die Freundschaft in letzter Zeit einige Risse erhalten. Google hat in den letzten Jahren einiges verändert: Google hat mein Lese-Abo gestrichen, mein Grafikprogramm gelöscht und mein Email-Programm brach gelegt. Also musste ich Herrn Google einen Brief schreiben.
Macht die Globalisierung von PR auch Journalisten immer ähnlicher?
Angesichts der vielfältigen Herausforderungen für PR-Kampagnen hat Lewis PR einen wirklich guten Ratgeber im Taschenformat für Medienbeziehungen in 17 Ländern entwickelt. Dabei macht der Global Media Guide deutlich, wie groß die Unterschiede im Medienumgang weltweit sind – auch wenn die Länderbeschreibung etwas ausführlicher hätten sein dürfen.
Keynote: Converged Media (Paid+Owned+Earned)
Wie spielen owned, paid und earned media künftig zusammen? Auf jeden Fall möglichst eng vernetzt, so Altimeter-Analyst Jeremiah Owyang in einer grandiosen und beispielreichen Präsentation. Sein Rat: "Brands that do not integrate paid, owned and earned media types are at a disadvantage." Auch weist er auf das Merger von Social Media und Media Team bei Intel hin. Ein Vorbote für alle?
Erfolg im E-Mail Marketing – worauf es ankommt
E-Mail-Marketing kann innerhalb des Kommunikations-Mix auch künftig nur dann seine Bedeutung bewahren, wenn bestimmte Faktoren beachtet werden. OnlineMarketing.de hat die wichtigsten Faktoren – Betreff, Absender, Format, Content, Mehrwert kurz und kompakt zusammengefasst, auf die ich in Seminaren auch regelmäßig hinweise.
Posting-Strategien für Facebook
79% aller Facebook-Interaktionen sind "likes", 15% sind Kommentare, 6% sind Shares. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie von tobesocial, bei der die Agentur anhand von 1.800 Facebook-Seiten untersucht hat, wann für welche Branche der beste Tag zum Posten ist. Dass die Tourismus-Branche sich auf die (Fast-)Wochenende Tage Do-So konzentrieren sollte, ist für mich wenig überraschend.
Pinterest Campaign Brings Users‘ Dream Morning To Life
Wie lässt sich Pinterest gerade auch im Bereich des Produktmarketings nutzen? Vielfältig, wie die Agentur baldwin& für ihren Kunden "Burt’s Bees" aufzeigt. Dazu erwecken sie das Board einer Pinterest-Nutzerin zum wirklichen Leben. Und wie? Genau so. Und jeder darf mitmachen: http://www.gudhappens.com/c/root-perfect-morning.html.