Strategie | Ziele und Eigenschaften von Content-Strategien für Websites
Schöner kompakter Überblick: Welche Content-Strategien für Websites können verfolgt werden? Und was sind die Ziele und Eigenschaften von Dialog-, Informations- oder Kundenbindungs-Strategien?
Strategie | 6 hilfreiche Marketing Instrumente
Schöner Überblick: 6 hilfreiche Marketing-Instrumente: Von der bekannten SWOT-Analyse, über Portfolio-Analyse und Blue Ocean Strategie bis zum Produktlebenszyklus.
Recht | Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich?
Welche CC-Lizenz ist die richtige für mich? Zu dieser rechtlich wichtigen Fragen haben Jöran & Konsorten eine hervorragende Infografik erstellt, die anhand von vier Fragen diese Entscheidung leichter macht.
Journalismus | Wird die Onlinewelt zum Clickbait-Puff? Eine Abrechnung.
Focus online ist laut Hochrechnungen das reichweitenstärkste News-Portal in Deutschland. Was steckt dahinter? Michael Müller hat einen hervorragenden Beitrag über den heutigen Onlinejournalismus und das Clickbaiting geschrieben, der häufig nach dem Klick sucht statt nach der journalistischen Qualität.
Werbung | Cinemagraphs als Chance für eindrucksvolles Storytelling
Welche Chancen bieten Cinemagraphs für die Online-Werbung? Wenn es nach den Prognosen geht, so werden uns bald diese animierten Gifs in Online-Werbeformaten überschwemmen. Warum dies so ist, erklärt dieser Beitrag.
Social Media | Social Media Manager sterben ab 2016 wieder aus
„Irgendwann muss Social Media einfach jeder können“, schreibt Michi Mehring. Daher wird der Social Media Manager im Jahre 2016 aussterben. Weil die Anforderungen extrem gewachsen sind. Und weil künftig 360 Grad-Kampagnen aus einem Guss kommen müssen – und nicht „online verlängert“ werden. Unabhängig davon, ob es 2016 oder 2017 oder 2018 sein wird: Er hat recht.
E-Mail-Marketing | Die 7 wichtigsten Trends im E-Mail-Marketing
Was sind die Trends im E-Mail-Marketing 2016? Auf was sollten Unternehmen besonders achten? Laut einer Studie sind es v.a. Lifecycle-E-Mails, Landingpages, Multichannel und personalisierte Inhalte.
Facebook | Aufschlussreich: So funktioniert der Facebook Algorithmus
Für die Gestaltung des Facebook Newsfeed ist nicht 1 Algorithmus, sondern ein ganzes Set an mehreren Hundert Algorithmen zuständig. Interessante Einblicke u.a. in Sortier-Algorithmus, Prognose-Algorithmus, Relevancy Score und Feed Quality Panel.
Snapchat | A guide how to use Snapchat
Wie nutzt man Snapchat? Maya Kosoff hat für den Business Insider den meiner Meinung nach besten und über viele Bilder gut erklärenden How-to-Do-Guide geschrieben, der Basics vermittelt und zudem einiges an Tricks verrät.
Youtube | So sind Bibi, Gronkh & Co groß geworden
Wie erreicht man bei Youtube eine große Reichweite? Worin liegt das Geheimnis der deutschen YouTube-Stars? Die Online Marketing Rockstars haben hinter die Zahlen geblickt und einen Bericht über Pop-Parodien, Minecraft, Frisurtipps und Cristiano Ronaldo geschrieben.
Im Rahmen meiner Gedankenspiele-Lesetipps finde ich immer wieder umfangreich Dokumente, die sich herunterladen lassen. Auch diese verlinke ich regelmäßig. Im Verlauf des Jahres 2015 bin ich u.a. auf diese vier Downloads gestoßen, die ich gerne nochmals als wirklich hilfreiche Lektüre empfehle:
Tipp 1: Skript Internetrecht von Prof. Thomas Hoeren
Wer sich mit dem Thema Internet-Recht auseinandersetzen muss (also fast jeder ;-)), für den ist dieses Dokument schon fast Pflichtlektüre. Bereits seit 2003 veröffentlich Prof. Thomas Hoeren das 586 Seiten lange Skript “Internetrecht” als kostenlosen Download. Seit Oktober liegt die neueste Fassung vor, die sich hier von der Website der Universität Münster herunterladen lässt.
Tipp 2: Der Report Content Marketing der Onlinemarketing Rockstars
Wer sich mit dem derzeitigen Hype-Thema Content Marketing beschäftigt, sollte einen tieferen Blick in dieses gut 40-seitige Papier werfen. Die Onlinemarketing Rockstars beschreiben darin die genauere strategische Vorgehensweise und ergänzen dies durch zahlreiche durchaus passende Case Studies.
Tipp 3: Der Online Marketing Guide von RankingCheck
Was ist eigentlich Online Marketing? RankingCheck hat zu diesem Grundlagenthema einen kompakten Guide erstellt und kostenlos bereit gestellt. Gerade Einsteiger finden in diesem gut lesbaren Text eine wirklich hilfreiche Lektüre.
Tipp 4: Vorlagen für die Social Media Redaktionsplanung
Die Entwicklung eines eigenen Social Media Redaktionsplans gehört heute zu jedem professionellen Community Management. Doch wie baut man solch einen Redaktionsplan am Besten auf? Wer sich diese Frage stellt, der kann sich bei einem der 7 Muster als Vorlage bedienen, die Markus Mattscheck zusammengestellt hat.
Eine hervorragende Infografik hat curata im Content Marketing Forum erstellt und bereits im Juni des vergangenen Jahres 2015 publiziert. In 7 Kategorien beschreibt es 29 geeignete Messzahlen, um die eigenen Content Marketing und Digital Communication Aktivitäten zu analysieren, messen und bewerten zu können. Kategorisiert sind diese mit
Wer sich also mit Monitoring und Analytics intensiv beschäftigt, für den sollte diese Grafik durchaus mehr als nur einen Blick wert sind.
Infografik: 29 hilfreiche Messzahlen für das eigene Content Marketing bzw. Digitale Kommunikation via curata.com