In Anlehnung an das Conversation Prism von Brian Solis und JESS3 hat ethority die neueste Version ihres Social Media Prisma publiziert. Das Social Media Prisma 6.0 liefert einen guten Überblick über die aktuellen Tools und Plattformen, auch wenn einige wie Mister Wong, orkut und Quipe teils schon seit 2013 nicht mehr existieren, mir WordPress bei Blog Platforms fehlt und der neue Bereich Monitoring noch etwas dürftig ausfällt. Aber diese Details sollen die Arbeit des ethority-Teams an diesem ganz hilfreichen Werkzeug nicht schmälern.
Das Social Media Prism lässt sich in diversen Größen auf www.ethority.de/social-media-prisma/ herunterladen und unter Creative Commons Lizenz weiterverbreiten. Wie lange dieses Prisma gültig sein wird, bleibt indessen abzuwarten.
Strategie | Social Media im Kulturbereich: ein Missverständnis
„Social Media funktioniert nicht auf der Basis möglichst flotter Werbesprüche und an den Haaren herbeigezogenen Kampagnen, sondern nur dann, wenn die Inhalte eine hohe Qualität haben“, schreibt Christian Henner-Fehr nachdenklich über einen Pitch. Doch scheinen noch viele Entscheider eher an die flotte Werbe-Idee denn an einer nachhaltigen Strategie interessiert zu sein. Und dies gilt nicht nur für den Kulturbereich.
Social Media | Warum es bald keine Social Media Manager mehr geben wird ..
… sondern eher Digital Media Manager. Mit dieser Beitrag hat Daniel Fürg ein Thema gesetzt, das sich selbst viel diskutiere. Denn richtig: Durch die verstärkte Vernetzung müssen sich Unternehmen vorbereiten, Digital Media Manager zu installieren, mit mehr Verantwortung und einem höheren Aufgabenfeld.
SEO | Ranking-Faktoren Studie 2014
Was sind die wichtigsten Google Ranking-Faktoren? Welche Rolle spielen User Signals, Social Netzworks, Backlinks oder OnPage-Maßnahmen? searchmetrics hat eine klasse Herbststudie erstellt und dazu die Top30 Suchergebnisse für 10.000 Keywords untersucht.
E-Mail-Marketing | Do-It-Yourself Newsletter Tools – Spielerei oder echte Alternative?
Typische Seminar-Frage: Welche E-Mail-Marketingsysteme kann ich nutzen, gerade wenn ich nicht über größere Etats verfüge? Robert Brandl hat 3 Newsletter-Tools vorgestellt – samt ihrer Vor- und Nachteile: MailChimp, Cleverreach und Newsletter2Go.
E-Mail-Marketing | So finden Sie das richtige Email Versandtool
Wie finde ich das richtige Versandtool für das eigene E-Mail-Marketing? Thorsten Blöcker stellt einen 5-Phasen-Toolpitch vor – inklusive der vielen zentralen Fragen, die jeder vor der Wahl eines Tools stellen sollte.
Blog | 10 Tumblr accounts to inspire your own social media strategy
In den letzten Monaten habe ich nur wenig Beiträge über die hübsche Blogging-Plattform Tumblr entdeckt. E-consultancy hat dafür jetzt 10 Tumblr-Blogs als Inspiration für die eigenen nächsten Schritte online gestellt. Auf jeden Fall inspirierend.
Blogger Relations | Top-Blogger über Win-Win-Modelle in der Zusammenarbeit mit Unternehmen
Wie sollte man die Zusammenarbeit mit Bloggern aufbauen? Wie sind diese ansprechen? Welche Rolle spielen Geschenke? Helge Weinberg hat für das PR-Journal 4 Bloggern diese und weitere Fragen rund um das Thema Blogger Relations gestellt.
LinkedIn | So wird LinkedIn zum wichtigen Traffic-Kanal für Publisher
LinkedIn nimmt eine immer wichtigere Rolle – als individueller Content-Lieferant. User erhalten auf ihre Inhalte bezogene Beiträge aus vielfältigen – leider rein englisch sprachigen – Quellen. Was dahinter steckt, erklären die Online Marketing Rockstars.
Monitoring | 19 Suchbegriffe, die Du beim Monitoring auf keinen Fall vergessen darfst | 247GRAD
Meine Worte: Beim Monitoring kommt es nicht darauf, nur die eigenen Begriffe zu monitoren, sondern auch bezogen auf Branche und Konkurrenz. Diesen 3 Bereichen hat 247Grad in einer Infografik 19 Suchbegriffe zugeordnet.
Tools | Yoast, Trello, Pop-up Magic und Builtwith – die besten Tools
Online Marketing Rockstars hat 13 ihrer Lieblings-Tools benannt. Und neben bekannten wie Analytics, Google Trends oder Buffer sind doch einige nützliche Tools zum Projektmanagement oder zur Optimierung der eigenen Webseite dabei.
Tools | RSS-Feed für Facebook-Seiten generieren
Die Agentur LottaLeben hat auf einen klasse Trick hingewiesen: Wer Inhalte von Facebook-Seiten nicht mehr verpassen will, kann – neben Listen – auch die jeweilige Facebook-Seite per RSS abonnieren. Und das funktioniert wirklich gut.
Content Marketing | „Content Marketing segelt unter falscher Flagge“
Dialogfähigkeit, Beziehungspflege, Nachhaltigkeit, Storytelling: Thomas Mickeleit macht im PR Report deutlich, warum PR der Content King ist und die Herausforderungen im Content Marketing am Besten erfüllen kann.
Viele PR-Manager setzen sich noch nicht ausreichend mit den vorhandenen Zahlen auseinander, die Controlling-Systeme ihnen bieten, schreibt Joerg Hoewner. Und damit sich dies ändert, hat er eine Serie gestartet, in der er in Google Analytics einführt und die einzelnen Zahlen und Funktionen in ihrer Relevanz für die PR-Branche erklärt. Komplex aber relevant.
Webdesign | Was macht responsives Webdesign aus?
Was macht responsives Webdesign aus? Was ist das Besondere und wie funktioniert es genau? Und auf was muss ich achten? Diese gute Infografik beantwortet zumindest einige dieser Fragen.
Die Nutzerzahlen bei WhatsApp wachsen und wachsen. Doch wird der Messaging-Service von Unternehmen oder für Kampagnen genutzt? Bislang sehr verhalten. Simon Künzler hat einige Beispiele aufgeführt.
Blogger Relations | Blogger Relations in der Glaubwürdigkeitsfalle?
Müssten wir Blogger Relations nicht eigentlich in die Kategorie „erkaufte PR“ einsortieren? Und zwar als Paid Content oder alternativ als Acquired Content wie andere Media-Dienstleistungen? Und ist das Ergebnis nicht meist eher positiv gefärbt, was wiederum Fragen hinsichtlich Glaubwürdigkeit aufwirft? Ein nachdenkliches Gedankenspiel.
Blogger Relations | Wie können Reiseblogger glaubwürdig bleiben?
Auch als eine Reaktion auf meine Frage nach der Glaubwürdigkeit von Bloggern hat Kristine Honig einen lesenswerten Beitrag geschrieben, wo eine Glaubwürdigkeit bei Reisebloggern anfängt und wo aufhört. Wenn sich doch jeder daran halten würde ;-).
Blogger Relations | Filterblase, wir haben geredet
Auch für Christian Dingler wird aktuell die Bedeutung von Blogger Relations innerhalb der Filterblase überschätzt und wie eine Sau durchs Dorf getragen. Aus den Reaktionen auf seinen Rant hat er sich die wichtigsten Aussagen nochmals vorgenommen. Lesenswert.
Blogger Relations | Habt ein Herz für PR´ler
Es gibt zahlreiche Beispiele, wie Blogger Relations nicht funktionieren. Sandra Lachmann will Verständnis für die Situation der zuständigen PR-Leute erhöhen und schildert den heutigen PR-Alltag und seine Tücken.
Blog | How To Launch & Grow A Business Blog
Hervorragende und umfangreiche Präsentation, wie man ein Business Blog aufbaut und ausbaut.