-
Public Relations | Die PR verschläft ihren Sieg!
„Eigentlich haben wir die besten Voraussetzungen“, schreibt Timo Lommatzsch über die PR-Branche. „Wir müssen nur endlich aufwachen und die Chancen nutzen, welche uns die veränderten Rahmenbedingungen der digitalen Medienlandschaft bieten.“ Doch verschläft die PR ihren Sieg? Läuft ihr das Marketing den Rang ab? Wie stark lassen sich PR und Marketing im Online-Bereich überhaupt trennen? Wichtige Gedanken, denen ich 100% zustimme und über die ich schon mehrfach selbst referiert (http://www.slideshare.net/dominikruisinger/dprgvortrag-zukunft-pr) und u.a. im „Kommunikationsmanagement“ geschrieben habe.
-
Online-Journalismus | Die 12 besten Multimedia-Reportagen 2013
Ob es jetzt die 12 besten sind – oder nicht, das spielt hier weniger eine Rolle. Auf jeden Fall hat René Martens für den journalist eine sehr gute Auswahl getroffen, als er einige der interessantesten und spannendsten multimedialen Reportagen des vergangenen Jahres 2013 ausgewählt hat.
-
Storytelling | Die Story 2014: Never ever ending but changing
„Eine gute Geschichte handelt nicht vom WAS, sondern von dem WARUM und WIE. Und von der Wirkung!“, betont Heidrun Haug das wichtigste Prinzip des Storytellings; da in der Masse der Informationen vorrangig die Entdeckung von Geheimnissen, vom Besonderen und Einzigartigen zählt. Genau dies birgt viele Chancen – egal ob auf der B2C- oder auf der B2B Ebene. Richtig! Also traut euch und erzählt gute Geschichten!
-
Storytelling | Ein Überblick über Akteure und Trends (Teil 1)
In Unternehmenskommunikation wie im Journalismus wird derzeit viel an neuen Ansätzen im Storytelling, insbesondere im digitalen Bereich, gearbeitet. In einer 5teiligen Serie stellt Joerg Hoewner das Thema vor. Dabei handelt sein erster, etwas theoretischer Teil von wichtigen Akteuren und StartUps, von Trends und Buzzwords. Ich bin gespannt, welche – neben den bekannten – Beispiele und Tools im zweiten Teil folgen werden.
-
Social Media Richtlinien | Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
Einen hervorragenden wie leicht verständlichen Text über Social Media Recht und die unterschiedlichen Perspektiven hat Nina Diercks verfasst. Dabei geht ihr Beitrag weit über die üblichen Socia Media Guidelines hinaus. So betrachtet sie sowohl die externe Perspektive – was der Mitarbeiter nach außen darf – als auch die interne rechtliche Perspektive, das heißt, welche Vorgaben eine Firma ihren Mitarbeitern gegenüber im Innenverhältnis erlässt. Allein die Frage: „Wem gehören eigentlich die Social Media Accounts bzw. die neuen Kontakte“ haben in nicht wenigen Firmen zu vielfältigem Streit geführt.
-
Facebook | Ordnung im Newsfeed – Interessenlisten (Teil 2)
Freundes- und Interessenlisten zählen zu den wichtigsten Werkzeugen auf Facebook, um wirklich die von einen selbst relevanten Inhalte nicht zu verpassen – unabhängig vom Facebook Newsfeed Algorithmus. Trotzdem werden sie von vielen noch nicht wirklich genutzt. Wie man diese am Besten einrichtet und anpasst, hat Thomas Hutter in einer lesenswerten 2teiligen Serie beschrieben.
-
Instagram | Was Destinationen vom Instagram-Hotel lernen können
Wie lässt sich Instagram als Unternehmen nutzen? Ein tolles Beispiel aus dem Tourismussektor hat Kristine Honig-Bock herausgesucht. Im wunderbaren Sydney wirbt das 1888 Hotel nicht nur mit dem Titel „World’s first Instagram Hotel“. Das heutige Boutique-Hotel nutzt auch die Chance von Instagram umfassend und sehr geschickt aus – mit speziellen Instagram Relations (Gibt es den Begriff schon?) und Angeboten, Insta-Walk, Tagging und sprachlichen Tricks. Mich würde es nicht überraschen, wenn andere bald nachziehen würden.
-
Zahlen | Social Media und soziale Netzwerke – Nutzerzahlen in Deutschland 2014
Aktuelle Zahlen zu Social Media und Sozialen Netzwerken gefällig? Christian Buggisch hat sich im Januar schon traditionell die Mühe gemacht, die wichtigsten Zahlen zusammenzutragen und ein aktuelles Update zu erstellen. Und auch wenn viele davon schon bekannt sind: Dieser Überblick ist doch eine verdammt praktische Quelle – auch wenn mir die Pinterest- und Foursquare-Zahlen deutlich zu hoch erscheinen.
Herzlichen Dank für Erwähnung des Instagram-Hotel-Beitrages! Und danke für deine immer wieder super Lesetipps! LG, Kristine
Danke dir! Gibt Lust damit weiter zu machen 😉 Und dein Instagram-Beispiel ist nunmal wirklich klasse.