Nicht selten werde ich gefragt – und nicht nur ich -, welche Größen denn die einzelnen Social Media Plattformen erfordern – also für Cover-Foto, Profil-Bild etc.. Blogging.com hat dazu ganz praktisch die aktuellen Größen in eine schlichte Infografik gepackt …. auch wenn der hier beschriebene Stand 2016 natürlich nur eine begrenzte Haltbarkeitszeit besitzt ….
Die ganze Grafik gibt es nach dem Link.
Strategie | 10 goldene Regeln für eine erfolgreiche Digitalstrategie
Wie muss sich ein Unternehmen im digitalen Zeitalter kommunikativ aufstellen? Sie muss alle Aspekte der digitalen Präsenz definieren und im Gesamtmarketingkonzept verankern. Dazu sind diese 10 Regeln hilfreich.
Studie | Digitale Revolution – drei Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen
Der deutsche Mittelstand droht zum Verlierer der digitalen Revolution zu werden. Forderung laut Studie: Stärkere Mitarbeitereinbindung, Ressourcen Sharing, Social USP werden zu zentralen Erfolgsfaktoren.
Den Begriff „Marketing“ kennt jeder. Doch was ist genau darunter zu verstehen? Und vor allem: Was kann und sollte ein Unternehmen machen, um erfolgreiches Marketing zu betreiben? Das Marketinginstitut hat einen schönen Einführungsartikel geschrieben: Definition, Entwicklung, Trends bis zum Non-Profit-Marketing.
Recht | Missachtung des Urheberrechts oder „public service“?
Wie steht es mit dem Journalismus und dem Urheberrecht? Fiete Stegers hat anhand eines österreichischen Beispiels ein hervorragendes Lehrstück geschrieben – was gleichzeitig ein Trauerspiel ist. Denn wenn Journalisten künftig so mit fremden Texten umgehen …..
SEO | Keyword-Recherche mit Pinterest
Wie lässt sich Pinterest für die Keyword-Recherche einsetzen? Bzw. wie kann Pinterest dazu beitragen, neue Keyword-Potenziale zu entdecken? Auf rankingCheck wird die Vorgehensweise prima beschrieben.
Werbung | AdWords Kampagnen und die Kampagnentypen
Wer bereits Google AdWords Kampagnen erstellt hat, kennt sie: Die Kampagnentypen wie Such-Netzwerk, Display-Netzwerk etc.. Doch worin bestehen genau die Unterschiede, die man bei der Kampagnenerstellung berücksichtigen sollte? Ein ausführlicher Erklär-Beitrag.
Facebook | 7 Funktionen, die Seitenbetreiber kennen sollten
Welche Facebook-Funktionen sollten Seitenbetreiber kennen? t3n haben einige versteckte Funktionen aufgeführt. Für die Facebook-Experten nichts Neues, für alle anderen gibt es zumindest noch die eine oder andere zu entdecken.
Facebook | Warum Seitenbetreiber die Funktion “Beitrag bewerben” nicht verwenden sollen
Warum interagieren plötzlich viele arabische Namen und komische Schriftzeichen mit meiner Facebook Werbung? Und warum liefert das Schalten von Ads über die automatisierte Funktion “Beitrag bewerben” nur “quick & dirty” Ergebnisse? Thomas Hutter erklärt.
LinkedIn | Sponsored Posts richtig nutzen
Was sollte man bei Sponsored Posts bei LinkedIn unbedingt beachten? Was nicht tun? Und wie lassen sich Sponsored Posts auch sehr zielgruppengenau ausspielen? Stephan Koß hat anhand einer missglückten Audi-Werbung prima aufgezeigt, wie man dies wirklich machen sollte.
Periscope | Melbourne bespielt Periscope mit Social-Media-Ball
Dass Australien im Social Web uns oft etwas voraus ist, zeigt sich wieder: Die australische Metropole Melbourne testet neue Wege im Tourismusmarketing und startete eine breite Social-Media-Kampagne auf der Streaming-Plattform Periscope.
Studie | D21-Digital-Index 2015
Der D21 Digital Index zählt für mich zu den wichtigsten Studien in Deutschland. Jetzt ist er neu erschienen. Ergebnis: Fast Stagnation bei der digitalen Gesellschaft. So ist der Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung 2015 im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gestiegen.
Recht | “Internetrecht” von Prof. Dr. Thomas Hoeren als Download
Download-Tipp: Seit 2003 veröffentlich Professor Thomas Hoeren das 586 Seiten lange Skript „Internetrecht“ im Internet. Als kostenlosen Download von der Website der Universität Münster. Jetzt liegt die Fassung vom Oktober 2015 vor.
Kommunikation | Messenger-Marketing: Was heute geht, was morgen kommt
Einen sehr ausführlichen und detaillierten Blick auf das Messenger Marketing, auf die Chancen von WhatsApp und die Möglichkeiten per Facebook Messenger hat Vivian Pein für das Upload-Magazin geworfen. Interessant ist auch ihr Blick auf die App WeChat in China, die bereits heute aufzeigt, welche Möglichkeiten der Kundenkommunikation von morgen bei uns noch schlummern.
Storytelling | Mit Geschichten bewegen
Wie funktioniert Storytelling? „Menschen erinnern sich 22-mal besser an Geschichten als an Fakten“, schreibt ein Psychologe im Pressesprecher. Doch dass diese Geschichten Erfolg haben, dafür sind viele Faktoren mitentscheidend. Schöner Beitrag.
Content Marketing | 10 goldene Regeln des Content Marketings
„Der Kern-Gedanke von Content-Marketing ist, Inhalte zu kreieren, die Konsumenten aktiv suchen, nutzen und teilen. Pull vs. Push!“ Und: „Vom Kunden her denken, nicht von der Marke!“ Diese und weitere relevante Tipps haben Simon Thun und René Menzel von Saatchi & Saatchi in ihren 10 Goldenen Regeln des Content Marketings formuliert, die weniger Hype den Inhalt bieten. Lesenswert.
E-Mail-Marketing | 10 Don’ts – und wie du es besser machst
Eigentlich klingen die beschriebenen 10 Fehler so offensichtlich. Und doch tauchen sie immer wieder auf. Darum ist der Beitrag – mit Fehlern und Lösungsansätzen – von Franziska Kirchhoff auch durchaus hilfreich.
SEO | Facebook, Social Media und SEO – so bewertet Google Social Signals
SEO + Social Signals: Welchen Einfluss haben die Social Signals von Facebook, Twitter, Google+ & Co. auf das Ranking? Ein ausführlicher Beitrag beschreibt die indirekten und langfristigen Vorteile (Backlinks, Autorität etc.), die Grenzen des Social Einflusses und wie sich dies technisch wie inhaltlich optimieren lässt. Spannend zu lesen.
SEO | Illustrated Guide to Advanced On-Page Topic Targeting
Auch wenn dieser SEO-Beitrag schon einiges älter ist – genau gesagt aus dem Jahre 2014 -, so erklärt er doch hervorragend, wie OnPage-Optimierung funktioniert und auf was dabei zu achten ist.
Pinterest | So machen Sie Ihre Webseite fit für’s Pinnen
Pinterest wird immer beliebter, gerade wenn Organisationen Bildmaterial zur Verfügung stellen können. Nur wie sollte die eigene Website optimal auf Pinterest ausgerichtet werden, um das Pinnen zu erleichtern? Melanie Grundmann gibt 5 hilfreiche Tipps.
Krisenkommunikation | Shitstorm – Überleben in den Sozialen Netzwerken
Was ist ein Shitstorm? Und was passiert dabei mit Angegriffenen und Angreifern? Ob Menschen oder Marken? Das ZDF hat eine ganz gute Webstory zum Thema Shitstorm geschrieben – inklusive einiger (bekannter) Beispiele und Persönlichkeiten.
Strategie | The 7 Success Factors of Social Business Strategy
Brian Solis und Charlene Li haben die 7 Erfolgsfaktoren für eine Social Business Strategie vorgelegt – als Infografik wie als Buch. Aspekte wie klare Ziele, Langfristigkeit, Unterstützung von oberster Stelle, strategische Roadmap, Guidelines, Ressourcen sowie Technologie bedeuten auch für mich zentrale Punkte, die jeder Stratege sich vor Augen führen sollte.
Medienarbeit | Was Pressesprecher frustriert: Überlastung, Erfolgsmessung, mangelnde Wertschätzung
Was frustriert Pressesprecher am meisten? Diese Frage haben news aktuell und Faktenkontor gestellt – und 480 Mitarbeiter von Pressestellen haben geantwortet. Die 3 Top-Frustrationen: Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben, schwierige Messbarkeit, kein Standing bei der Geschäftsführung.
Wie war das nochmals mit dem Verhältnis zwischen Journalisten und Unternehmen? Gibt es diese Schwarzen Listen, falls ein Journalist mal etwas schreibt, was ein Unternehmen nicht mag? Peter Ruch schreibt diese Geschichte.
Influencer Relations | INFLUENCER.DB – Suchmaschine für Instagram Influencer
Immer mehr Unternehmen suchen nach Influencern für ihre Kommunikation. Natürlich auch auf Instagram. Jan Firsching stellt in seinem Beitrag die Datenbank INFLUENCER.DB vor, über die sich Influencer samt hilfreichen Zusatzinformationen gut recherchieren lassen.
Employer Branding | Strategie und Maßnahmen
Was macht aktives Employer Branding aus? Christian Müller macht in einem längeren Beitrag klar, dass sich Unternehmen klar positionieren müssen, um hoch qualifiziertes Potenzial zu gewinnen. Dazu stellt er die Vorgehensweise sowie mehrere Best Practices vor.
Facebook | Interessenlisten, intelligente Listen, Freundeslisten
Gerade in Seminaren und bei Coachings merke ich es immer wieder: Facebook-Interessenlisten sind selbst unter Facebook-Geübten weitgehend unbekannt. Wie praktisch, dass Frank Hamm diese zusammen mit Freundes- und intelligenten Listen in einem Beitrag vorgestellt hat.
Google+ | Collections: Eine kurze Einführung in das neue Kategorie-System von Google+
Was versteckt sich hinter den Google+ Collections? Und wie lassen sich diese nutzen und einsetzen? Im Googlewatchblog ist dazu ein sehr ausführlicher Beitrag erschienen, der Schritt für Schritt das Wichtigste zusammenfasst.
Pinterest | 3 Power Pinterest Search Marketing Tips To Maximize Traffic
Was macht Pinterest aus, dass es viele bereits als das neue Google beschreiben? Die US-Marketing-Expertin Heidi Cohen hat sich einerseits die Zahlen von Pinterest näher angesehen und daraus interessante Schlüsse gezogen, wie jeder Pinterest für sich nutzen sollte.
Case Study | „Will it Blend?“ – Exzellentes Content Marketing
Ob Content Marketing oder Social Media Strategie oder Digital Strategie: Blendtec zählt sicherlich zu den Best Cases, gerade wenn es darum geht, einem eigentlich un-sexy Produkt eine beispielhafte Popularität zu verschaffen. Tina Bauer hat die einzelnen Aktivitäten mal beschrieben.
Case Study | Social Media Marketing auf Tinder
50 Mio. User soll sie bereits haben, die Dating-App Tinder. Kein Wunder also, dass es die ersten Unternehmen probieren, mit originellen Kampagnen an die App und ihre Nutzer heranzukommen, wie Yvette Schwerdt berichtet.
Augmented Reality | Magic Leap zeigt Augmented Reality-Konzept
In welche Richtung könnte Augmented Reality gehen? Was könnten AR-Anwendungen anbieten? Das von Google hoch finanzierte StartUp Magic Leap liefert dazu ein beeindruckendes Konzept.
Informationsmanagement | Lesen, speichern, finden: mein täglicher Workflow
Wie kann man mit seinem täglichen Informationskonsum am besten umgehen bzw. die Inhalte kuratieren, ohne dass es zum Overflow führt? Diese Frage wird mir in vielen Seminaren gestellt. Umso dankbarer war ich Thomas Pleil, der in einem Blog-Post seinen täglichen Workflow mal vorstellt. Und ja: Ich mache das auch noch.
Influencer Relations | Das Zeitalter der Influencer
Wie lassen sich Influencer – ob Blogger, Instagramer oder YouTuber – als Testimonial einsetzen? Und was sollten Unternehmen und gerade StartUps dabei beachten? David Suppes beschreibt die Vorgehensweise.
Influencer Relations | Pressearbeit bei Atout France: Journalisten & Blogger
Wie und warum betreibt Atout France Blogger Relations? Kristine Honig-Bock hat mit der Verantwortlichen Monika Fritsch ein Interview geführt und sie auch zur ewigen Diskussion um das Verhältnis Journalisten und Blogger bei ihrer Arbeit befragt.
Mediennutzung | Denn sie twittern nicht, was sie tun!
Wie nutzen junge Leute ihre Medien? Sind die Digital Natives wirklich nur noch online und mobil? Kerstin Hoffmann hat ganz andere Erfahrungen gemacht – die sich mit meinen decken – und sieht darin auch eine Herausforderung für die Unternehmenskommunikation. Am Besten sollte man sich aber vom Begriff Digital Natives als Einheitsbegriff für eine Generation verabschieden.
SEO | Sonnenfinsternis als Traffic und Umsatzbringer
Was sich mit SEO und einer guten Content-Strategie so alles machen lässt: 300.000 Besucher und 4-stellige Einnahmen in 11 Tagen. Das ist das stolze Ergebnis von Martin Mißfelds Sonnenfinsternis-Idee http://buff.ly/1BIylTc
Business Networks | Karriereplanung mit Xing und LinkedIn
Laut Karriere-Monitor der Universität für Weiterbildung nutzen nur 25% der befragten Arbeitnehmer Xing und LinkedIn aktiv für die berufliche Vernetzung. Besonders 18-29-Jährige können mit den Business Networks nicht viel anfangen. Beschränkt sich die SoMe-Affinität der Generation Y also nur auf Facebook, Instagram & YouTube?
Pinterest | Deutsche Unternehmen auf Pinterest
Wie agieren Deutsche Unternehmen auf Pinterest? Jan Firsching hat sich die aktuelle Situation angesehen. Und auch wenn die Verbreitung in Deutschland noch nicht sehr hoch ist, ist er doch auf ein paar schöne Beispiele gestoßen.
Snapchat | So funktioniert Snapchat!
Lust auf Snapchat? Aber selbst noch keine Ahnung, wie man anfangen soll? Genau für diese Starter – wie auch mich – hat Philipp Steuer einen kompakten Guide geschrieben, der auch mir einiges erklärt hat.
Video | YouTube Werbung: Anzeigen und Formate
Welche Möglichkeiten gibt es, auf YouTube Werbung zu schalten? Maria Aman vom XEIT hat sich die Formate angesehen und ihre Besonderheiten kompakt beschrieben.
Kampagne | #weilwirdichlieben retrospektiv: Die BVG-Image-Kampagne
Die Kampagne #weilwirdichlieben hat gerade in Berlin hohe Wellen geschlagen. Viele sprechen schon vom großen #Bashtag. Daniel Rehn hat sich die Kampagne etwas genauer angesehen und kommt zum etwas anderen Ergebnis, dass sie ihr Ziel wirklich erreicht hat.
Trends | Edelman Trust Barometer 2015: Deutschen haben Angst vor Innovationen
„Germans are afraid of Innovations“, meint das aktuelle Edelman Trust Barometer 2015. Ein bedenkliches Ergebnis, gerade wenn man an das Thema digitale Transformation und die hierzulande vorhandenen Vorbehalte denkt. Ansonsten wieder recht interessante Ergebnisse.
Trends | Digital, Social & Mobile in 2015
Auf der Suche nach aktuellen Zahlen zur Internet- oder Social Media Nutzung? In Deutschland oder sogar im weltweiten Vergleich? Die Agentur We Are Social hat sich die Arbeit gemacht, auf der Basis diverser Quellen eine grandiose Präsentation online zu stellen.
Trends | 25 Disruptive Technology Trends for 2015-2016
„Social Media 1.0 is dead.“ Und „Messaging apps become the new social media.“. Diese und weitere 23 Technology-Trends hat Vordenker Brian Solis in seinen lesenswerten Post gepackt. Einiges ist offensichtlich, andere bieten Raum für ein Nachdenken.
Strategie | Mobile Messenger Apps beerdigen die SMS. Facebook aber noch lange nicht.
Mobile Messenger werden in diesem Jahr immer stärker zu unserem (Social) Kommunikationsinstrumente-Koffer zählen. Dies beschreibt auch Jan Firsching, wenn er sagt: Die Social Media Nutzung wird differenzierter. Die Anzahl verwendeter sozialer Netzwerke steigt und das Kommunikationsverhalten ändert sich bzw. wird durch mobile Messenger ergänzt.
Content Marketing | Warum Kundenkommunikation bei der DB Bahn etwas mit Content-Strategie zu tun hat
Interessantes Interview mit Svea Raßmus, Teamleiterin Social Media Management bei der DB Bahn, über Content Marketing sowie die Content Strategie der Deutschen Bahn.
SEO | Ressourcen für SEO-Anfänger
Gute Literatur: Wie kann ich mich als Einsteiger in den SEO-Bereich einarbeiten? Und welche Online-Quellen sind dabei hilfreich? Im Ranking-Check-Blog ist eine ganz gute Übersicht über hilfreiche Online-Ressourcen erschienen.
Business Networks | Xing vs. LinkedIn Deutschland 2015
Stephan Koß hat die Dax 30-Konzerne bezogen auf ihre Xing- und LinkedIn-Präsenz verglichen. Ergebnis: Bei Anzahl Mitarbeiterprofilen, Anzahl der Follower und der Abonnenten hat LinkedIn klar die Nase vorne.
Bildernetzwerke | Instagram vs. Pinterest Marketing
Worin liegen die Unterschied zwischen Instagram und Pinterest? Jan Firsching hat sich die Differenzen wie Gemeinsamkeit beider Bilder-Plattformen herausgearbeitet, um damit auch die Marketingchancen zu verdeutlichen.
Bildernetzwerke | Pinterest-Werberichtlinie – Sauber zum Erfolg!
Andreas Werner die neuen Pinterest-Werberichtlinien näher angesehen, die zumindest in den USA seit Januar gelten. Seine Empfehlung: Pinterest will, dass werbliche Inhalte ein positives Erlebnis vermitteln. Übersetzt heißt dies: Klassische Werbeanzeigen sind out. Die Bewerbung schöner, bereits erfolgreicher Pins dagegen ist in.
Facebook | Die Sicherheitseinstellungen – Öffentlich vs. Privat
Es gibt noch immer viel zu viele Menschen, die sich nie mit ihren Facebook Sicherheitseinstellungen beschäftigen. Das soll sich ändern, hat sich Lars Kroll vom Social Media Institute gedacht und einen guten Leitfaden erstellt. Wer also seit langem keinen Blick mehr auf seine Einstellungen geworfen hat, sollte diesen dringend lesen.
App | Niuws: eine App für handkuratierte Artikel
Curating Content ist in. Und damit sich User besser im Informations-Dickicht zu recht finden, hat Peter Hogenkamp, Ex-Leiter digitale Medien bei der NZZ, die praktische App Niuws entwickelt, die relevanten Nachrichten von Experten kuratiert serviert.
By the team at SetUpABlogToday.com
Interne Kommunikation | Intern ist das neue Extern – ein Manifest der Integralen Kommunikation
Thilo Specht wollte eigentlich am IMK „nur“ MBA-Studis ein Seminar zur Internen Kommunikation geben. Herausgekommen ist ein hochinteressantes Manifest der Integralen Kommunikation.
Content Marketing | Verwechseln Sie nicht Content-Marketing mit Content-Vermarktung
Es genügt nicht, möglichst zielgruppenaffine „Owned Media“ zu veröffentlichen, schreibt Klaus Eck in seiner lesenswerten Replik auf die BVDW-Definition. „Content-Marketing heißt vor allem, einzigartige Inhalte zu schaffen, zu choreografieren und diese mit seinen Kunden zu teilen.“
Bloggen | Chancen für KMU und soziale Einrichtungen
Ist Bloggen etwas für KMU und soziale Einrichtungen? Christian Müller sagt „eindeutig ja“. In seinem Post beschreibt er Chancen authentischen Bloggens und entkräftet einige der Hauptgegenargumente.
Wer ist auf der Suche nach passenden SEO-Begriffen? SEO-united hat ein richtig großes SEO-Glossar mit über 500 Fachbegriffen aufgebaut. Danke dafür.
SEM | Google Rankingfaktoren 2014
Immer wieder interessant in SEO-Fragen zu beobachten: searchmetrics hat die für sie relevanten Rankingfaktoren für ein erfolgreiches und hohes Listing in der Google Suchmaschine publiziert.
SEM | Maximale Effekte: SEO und SEA miteinander kombinieren
Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung lassen sich hervorragend kombinieren, um positive Effekte für die eigene Sichtbarkeit im Netz zu erreichen. Auf diese Synergien zwischen SEO und SEA ein interessanter Beitrag auf der Website des BVDW hin.
SEM | Warum Firmen Google AdWords Anzeigen auf die eigene Marke schalten
Eigentlich listet der Beitrag wichtige Gründe auf, warum es sich für Unternehmen lohnen kann, auf den eigenen Namen Google AdWords zu schalten – selbst bei guter Präsenz und Top-Position in den organischen Suchergebnissen. Gleichzeitig zeigt er dabei auch auf, wie eng heute SEO und SEA miteinander verknüpft werden sollten.
Facebook | 18 einfache Tipps für bessere Gewinnspiele
Immer wieder gerne gefragt: Was muss ich beachten, damit mein Gewinnspiel funktioniert? allfacebook gibt 18 einfache Tipps mit auf den Weg, die über die rechtlichen Hinweise hinausgehen.
Pinterest | Analytics 2.0 – die aktuelle Version bietet sehr viel
Andreas Werner hat sich die neue Version der Pinterest Analytics angesehen – und ist begeistert. Kein Wunder: Wer sich mit Pinterest beschäftigt, wird mit Analytics auf einen großen Batzen an Informationen und Daten stoßen.
WhatsApp | WhatsApp in der Gästekommunikation: Case Study
WhatsApp in der Kundenkommunikation? Thomas Hendele stellt als Best Practice das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center in Frankfurt am Main vor, die seit einigen Wochen WhatsApp einsetzen – mit durchaus positiven und nachahmenswerten Ergebnissen.
Tools | Social Media Management in der Online-Redaktion: 5 Tools im Test
Welche Tools taugen etwas beim Community-Management? Sonja Kaute stellt 5 Tools im Test für Online-Redakteure und Community-Manager vor – u.a. der von mir sehr geschätzte #SocialHub.
Tools | Nützliche Tools für Ihr Content Marketing
Auch wenn hier wieder das Buzzword Content Marketing genutzt wird: Eigentlich zeigt Content-Marketing hier vor allem gute Quellen auf, wie sich Inhalte bildlich weiter optimieren und anreichern lassen. Und die Hinweise sind nützlich.