-
Sicherheit | Google-Einträge löschen: Das klappt wirklich.
Basierend auf dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist Google verpflichtet, Links aus seinen Suchergebnissen zu löschen, wenn die Inhalte Persönlichkeitsrechte verletzten oder einschränken. Dass dies bereits heute funktioniert, beschreibt Gretus bei SEO-United. Mit ein bisschen Recherche kommt jeder auf ein Google-Dokument, auf dem man schon seit geraumer Zeit unliebsame Internet-Einträge unsichtbar machen kann.
-
Crowdsourcing | User machen “jugendfreie” Werbung für Porno-Portal
Crowdsourcing-Projekte haben oft den Faktor der Ungewissheit in sich. Gerade wenn es sich um etwas problematische Produkte handelt. Yvette Schwerdt hat die aktuelle Kampagne des Erotik-Portals PornHub vorgestellt, das ihre User aufrief, Ideen für „jugendfreie“ Werbung einzusenden. Die 15 Finalisten sind teils richtig klasse.
-
Public Relations | Wenn Studien (k)ein PR-Instrument sind
Studien können ein hervorragendes PR-Instrument sein. Aber nur dann, wenn sie ein ausreichendes Quorum und damit wirklich aussagekräftige Ergebnisse bieten können. Diese hier hatte beides nicht.
-
Blogger Relations | Grauzonen und Goldgräberstimmung
Blogger Relations – Dos and Don’ts – ist schon eine endlose Geschichte. Meike Leopold hat einen Vortrag bei der republica 2014 und die Blogger Richtlinien von achtung! zum Anlass genommen, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen und eine wirklich lesenswerte Präsentation beizufügen.
-
SEO | Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Personaler
Nachhilfe im SEO-Bereich erwünscht? Dann kann ich nur den hervorragenden Grundlagen-Artikel von Alexander Fedossov über Suchmaschinenoptimierung für Personaler empfehlen. Schrittweise geht er genau darauf ein, wie Job-Anzeigen auf einer Webseite platziert werden müssen, damit sie Google & Co. entdecken und gut ranken kann. Lässt sich übrigens prima auf andere Branchen übertragen.
-
E-Mail-Marketing | Leitfaden für mehr Sicherheit im E-Mail-Marketing
Sie gehört für mich zu den Grundlagen und wichtigsten Hilfsmitteln im Online-Marketing: Die Online-Marketing Richtlinie des eco-Verbandes. Gerade für E-Mail-Marketer enthält auch die jetzt publizierte 2014-Version wichtige Informationen – gerade vor einem rechtlich ständig sich ändernden Hintergrund. Also Pflichtlektüre.
-
Facebook | Schluss mit den Mythen über Facebook-Seiten
Die wie immer fleißige Annette Schwindt hat eine hübsche Serie über Facebook-Mythen erstellt. Und ja, auch mir sind in Beratungen schon einige dieser Mythen untergekommen.
-
LinkedIn | Fachgruppen richtig genutzt.
LinkedIn bekommt eine wachsende Bedeutung auch bei uns. Stephan Koß hat sich mit dem Thema Gruppen bei LinkedIn beschäftigt an. Seine Tipps sind gerade für Einsteiger hilfreich. Schön wäre es jetzt nur noch, wenn die Qualität in den LinkedIn-Gruppen sich steigern würde …
-
Augmented Reality | Einsatz von Layar im Tourismus
Man kann nicht wirklich sagen, dass sich Augmented Reality bei uns durchgesetzt hat. Dabei bieten sich gerade touristischen Anbietern kommunikative Chancen. Kristine Honig-Bock hat sich die Aktivitäten des Tourismusverbandes Probstei an der Ostsee angesehen, der die App Layar aktiv einsetzt und seine Nutzern die Benutzung gut erklärt.
-
Monitoring | Start der Blogparade über Social Media Monitoring und Social Analytics
Mike Schnoor hat eine Blogparade zum Thema Social Media Monitoring und Social Analytics gestartet, um gemeinsam „eine umfassende Wissenssammlung aus Anwendersicht“ zu schaffen. Bis zum 30. Juni dürfen noch geistreiche Beiträge publiziert und verlinkt werden, die hoffentlich auch auf die Unterschiede und die Abgrenzung beider Bereiche eingehen.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.