-
Studien | Aufdringliche Werbung hat Folgen
Wie reagieren Nutzer auf Online-Werbung, die ihnen mehrfach im Internet begegnet? Der W3B Report »Werbung im Internet und Mobile Web« hat dazu 6.000 deutsche User befragt. Das nachdenkenswerte Ergebnis: 35% fühlen sich von Werbung dieser Art „sehr gestört“, nur 5% freuen sich über die Produkte. Außerdem wollen 30% den Besuch des Webshops vermeiden bzw. dort künftig nicht mehr einkaufen.
-
Studien | Weltweite Langzeitstudie im Social Media-Bereich „Wave7“
Das Social Media Institute hat die Key Facts aus der weltweiten Social Media Langzeitstudie „Wave7“ herausgepickt. Dazu untersucht die Studie seit 2006 in mehr als 65 Ländern das Verhalten von mehr als 1 Mrd. Nutzern.
-
Strategie | Was das Content-Marketing bringt
Was ist Content Marketing? Viele Begriffe und Erklärungen schwirren derzeit herum. Klaus Eck hat sich mal des Themas angenommen und erklärt Schritt für Schritt auf was es strategisch und inhaltlich ankommt. Denn Unternehmen haben bei intelligentem Content Marketing über ihre eigenen Content-Kanäle einen enormen Vorteil gegenüber dem medialen Zugang: „Sie können die Kunden direkt erreichen, Marktforschung betreiben und eine Kundenbeziehung aufbauen, die Interessenten wiederkehren lässt.“
-
Storytelling | No guts no glory!
„Storytelling braucht Mut“, schreibt Ed Wohlfahrt. Dazu zählt auch, dass Unternehmen sich mehr trauen sollten, über Konfliktsituationen und Niederschläge zu berichten. Denn dies erhöht wiederum ihre Glaubwürdigkeit. Sehr wahrer Beitrag.
-
Recht | Wer Slideshare nutzt, muss jetzt sofort handeln!
Auch bei der Einbettung von SlideShare-Präsentationen in eigene Webseiten besteht eine Abmahngefahr. Wie man diese dennoch integrieren kann, hat Viktor Dite auf mizine beschrieben. Danke schön!
-
Google+ | Wie nutzen und beurteilen die Experten Google+? 6 Meinungen
Welche Bedeutung hat Google+? Onlinemarketing.de hat 6 Experten befragt. Interessant: Kaum einer nutzt Google+ privat, sondern nur rein beruflich, also als Fachplattform – und mit Blick auf die eigene Sichtbarkeit und Auffindbarkeit. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
-
Facebook | Facebook ist mein bester Freund…
Ein Plädoyer für die journalistischen Chancen im Social Web hat Karsten Lohmeyer geschrieben. Dazu benutzt er den Facebook-Geburtstag als Anlass, um die Chancen aufzeigen, die Social Media Kanäle u.a. bei der Verbreitung von Beiträgen oder von Schlagzeilen liefern.
-
Facebook | Das Impressum: Rechtliche Stolperfallen beim Facebook Marketing
In der rechtlichen Rubrik zum Facebook-Marketing von Thomas Schwenke dreht sich alles um das Thema Impressum. Dazu wird einerseits die gesetzliche Situation beschrieben, andererseits auch rechtliche Hinweise bei der beruflichen wie halbberuflichen Nutzung von Facebook gegeben.
-
YouTube | In wenigen Schritten zur Video-Werbekampagne
Viele Werbetreibende haben das Potential von YouTube noch nicht erkannt. Jedoch ist davon auszugehen, dass angesichts der enormen Reichweite auch mittelständische Unternehmen diese Werbeform entdecken werden. Im Rankingcheck-Blog ist eine prima Anleitung zu finden, die Schritt für Schritt durch die Erstellung der Video-Werbekampagne per Google AdWords führt.
wieder mal schön mich in deinem Link-Netz verfangen zu haben. Danke Dominik!
Aber gerne doch. Lese dich immer super gerne. Und irgendwann werden wir dieses Lesen mal in ein Gespräch verwandeln, oder ;-).