-
Social Media | 67 Social Media Forecasts For 2014
Am Anfang des Jahres sind die Vorhersagen immer sehr in Mode. Besonders fleißig ist die Bloggerin Heidi Cohen. Sie hat die Einschätzungen von 27 US-Experten gesammelt und daraus 67 Vorhersagen erstellt. 1. Aussage: „Social media will become a fully integrated part of a brand’s marketing and communications plan.“ Right. Nur wird es hierzulande noch etwas dauern. Und auch „Public relations, SEO and social media will begin to connect the dots and collaborate more“ stimme ich zu. Eine schöne Fundgrube.
-
Studie | Edelman Trust Barometer: Grösstes Vertrauen für Firmen mit Hauptsitz in der Schweiz
Die PR-Agentur Edelman hat die 14. Auflage ihres – von mir sehr geschätzten – Trust Barometers (www.edelman.de/studien/trust-barometer) vorgelegt. Darin wurden 33.000 Menschen in 27 Ländern nach ihrem Vertrauen in Wirtschaft, Medien, Regierungen und NGO befragt. Die geschätzte Marie-Christine Schindler hat sich die Studie näher angesehen. Auffällig: Das – nicht überraschende – Vertrauen in Familienunternehmen und das – überraschend – gesteigerte Vertrauen in die Wirtschaft in Deutschland, während es Medien eingebüßt haben.
-
Studie | Social Media: Nutzung in den USA
Wie entwickelt sich die Social Media Nutzung in den USA? Fliehen alle aus Facebook? Irène Messerli hat sich für das BernetBlog die wichtigsten Ergebnisse aus der aktuellen PewResearch Studie gezogen. Einige Ergebnisse: Facebook bleibt weiter dominant, Pinterest gerade bei Frauen wird immer wichtiger.
-
Studie | Corporate Blogs 2014: falsche Themen, kaum Kommentare
Die Karrierebibel hat die Corporate Blogs der Dax30-Unternehmen zusammen mit weiteren erfolgreichen Blogs analysiert. Das Ergebnis: Unternehmens-Blogs haben sich in Deutschland weiterhin nur sehr begrenzt durchgesetzt. Gerade 50 Prozent der Dax30-Unternehmen bloggen unregelmäßig. Und wenn sie publizieren, dann v.a. zum Thema Employer Branding bzw. Karriere. Und die Reaktionen der Leser? Gering.
-
Content Marketing | Was ist Content Marketing? Eine kluge Definition.
Wirklich gute Definition von Robert Rose vom Content Marketing Institute: Kurz, kompakt, verständlich, merkbar.
-
Crowdsourcing | Crowdfunding in 11 Schritten (Teil I)
Gerade angesichts sehr begrenzter öffentlicher Kassen spielt das Thema Crowdfunding auch im Kunst- und Kulturbereich eine immer wichtigere Rolle. Doch wie beginnt man eine Crowdfunding-Kampagne, um schließlich auch die erwünschten – finanziellen – Ziele zu erreichen? Christian Henner-Fehr hat ein lesenswerte Serie samt Beispielen über die richtige Vorgehensweise begonnen, um gerade kulturellen Institutionen und Einzelkämpfern die richtigen Tipps mit an die Hand zu geben.
-
Recht | So vermeiden Sie die Haftung für „private“ Facebook-Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter
In den vergangenen Tagen hat ein Urteil zu Verunsicherung unter den Arbeitgebern geführt. So wurde ein Autohaus für ein werbliches Facebook-Posting eines Mitarbeiters auf dessen privater Chronik haftbar gemacht. Thomas Schwenke hat sich den Fall näher angesehen und gibt Ratschläge, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf solche Fälle vorbereiten sollten.
-
Tools | Das mächtige Tool Buffer und 9 Tipps für Social Media und Content Marketing direkt dazu
Buffer erweist sich für immer mehr Personen als mächtiges Tool, gerade wenn es um das zeitgenaue Publizieren von Informationen geht. Anton Priebe hat auf onlinemarketing.de Tipps zusammengefasst, wie Buffer auch in Kombination mit weiteren Tools sich einsetzen lässt.
-
Tools | Keine Lust mehr auf Social Media? Der Abmelde-Guide.
How to disappear online? Dieser Guide beschreibt die wichtigsten Schritte, wie man seine digitale Präsenz beenden, teils ausradieren, auf jeden Fall weniger sichtbar machen kann.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.