Ach passt dies – leider – gut: Vor ein paar Wochen hatte ich einen längeren Brief an Google geschrieben und mich darin beschwert, dass Google in der letzten Zeit ein Lieblings-Tool von mir nach dem anderen geschlossen hat. Verbunden hatte ich den Brief mit der Frage: „Sind Sie noch mein Freund, Herr Google?“
Am Tag, an dem der Google Reader starb, also heute, bin ich über SMO14 auf die „Google Graveyard Infographic“ von WordStream gestoßen, die das gesamte Tool-Sterben vom Jahre 2006 bis heute als Rückblick erzählt. Was da alles an schönen Ideen gestrichen/vernichtet wurde …. Das ist traurig wie ärgerlich vor allem auch daher, da im Gegensatz dazu das Soziale Netzwerk Orkut noch immer vor sich hin lebt/vegetiert. Und dieses müsste ganz dringend auf diesen Friedhof. Warum, hatte ich bereits hier beschrieben.
Studie: European Communications Monitor 2013: Weltweit grösste Umfrage zur PR
Die geschätzte Marie-Christine Schindler hat sich den neuen European Communication Monitor 2013 vorgenommen, der weltweit größten empirischen Studie der Branche. In ihrer Analyse beschreibt sie u.a., dass Social Media Tools kein weiteres Bedeutungswachstum verzeichnen und nur aktive Nutzer die Wirkungsweise sozialer Medien wirklich verstehen werden.
Interview: Matt Cutts – Wir befinden uns in einer SEO-Übergangsphase
Wie entwickelt sich die SEO-Branche weiter? Welche Updates sind geplant? Auf was sollte man besonders achten? Gretus von SEO United hat das Gespräch von Matt Cutts ins Deutsche übersetzt und dadurch viele interessante Fingerzeige für die Suchmaschinenbranche aufgezeigt.
Analyse: Die neuen Facebook Insights – Ein genauer Einblick.
Facebook hat seine Insights ziemlich umgestaltet – und rollt diese jetzt schrittweise aus. Damit niemand zu sehr verwirrt ist, hat allfacebook ein prima Manual geschrieben, um leichter zu verstehen, was wo warum ist. Hilfreich.
Recht: Anleitung zur Werbung mit Politikern & Prominenten
Wie lässt sich eine prominente Person für die eigene Werbung einspannen? Thomas Schwenke hat einen beispielreichen und anschaulichen Beitrag geschrieben, wie Unternehmen mit Bildern und Handlungen von Prominenten umgehen sollte, was sie zuvor prüfen sollten, damit nicht später das teure Erwachen kommt.
Serie: Bloggen für Einsteiger – Teil 1
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat sich dem Thema Blog angenommen und eine 9-teilige Serie gestartet. Schritt für Schritt wird die Installation, der Aufbau und das Füllen von Blogs erklärt. Nach zwei Folgen kann ich sagen: Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Kampagne: Introducing The World’s First Twitter Beer
Crowdsourcing made in Schottland: Denn was kann man mit Social Media Nutzern noch so alles anfangen? Man kann sie ein Bier entwickeln lassen: Welcome to #Mashtag. Wie es schmeckt, das müssen dann andere herausfinden.
Tipp: 9 Google-Abfragen, die einem die weitere Suche ersparen
Die Google-Suchmaschine lässt sich für einiges verwenden, um Zeit zu sparen: Für Wetter, Währung, Zeitzone, Geburtsdaten und mehr. Kai Thrun zählt hier einige wichtige auf.
Tipp: Hangout on Air-Knigge: Tipps für Schirm, Charme und Mikrofone
Wer sich mit Google+ und seinen Hangouts beschäftigt oder beschäftigen will, für den sind die folgenden Tipps aus dem Hangouts on Air Knigge sicherlich sehr hilfreich. Auch ich habe einiges noch entdeckt.
Tool: 12 Keyword-Tool-Alternativen: Es muss nicht immer Google sein.
Da Google bald allen SEOlern das geliebte AdWords Keyword Tool nimmt – warum sollte ich eigentlich nach all den Verlusten bald noch Google nutzen? -, hat das SEO Book einige Alternativen vorgeschlagen. Gerade Kais Tool und Ranking Check kann ich wirklich empfehlen.
Tool: Agorapulse Barometer for your Facebook page
Wie war das nochmals mit dem sogenannten EdgeRank? Das Facebook Page Barometer hat 5.600 Facebook Pages untersucht, um den Trend zu verdeutlichen: Je mehr Fans eine Seite hat, desto weniger von diesen werden prozentual erreicht.