-
Content Strategie: Die Unternehmensperspektive
„Content Strategie ist mehr als ein Buzzword. Es ist nur nicht etwas völlig Neues“, überschreibt Thomas Pleil seine Präsentation beim Web Excellence Forum. Dazu schildert er, warum vielen Unternehmen die Elemente einer Content Strategie nicht neu sind und welche Widersprüche trotzdem noch immer auftauchen.
-
Storytelling-Trend: Ein Mann, sein Produkt, das Video
Es ist doch schon auffällig: In einem Video läuft ein Mann durch seine (Produkt-)Welt. Genau nach diesem Storytelling-Prinzip sind extrem viele und dazu wirklich erfolgreiche Kampagnen aufgebaut – ob von Whiskey- und Weinproduzenten, Auto- und Rasiererherstellern oder einer Tourismusbehörde.
-
Online-Journalismus: Eine irrelevante Studie regt zum Nachdenken an
Die aktuelle Oriella Digital Journalism Study hat wieder aufgezeigt: Deutsche Journalisten sind beim Bloggen und Twittern zurückhaltend. Auch wenn die Methodik der Studie, so Martin Weigert, zweifelhaft ist: Sie spricht Bände, wie eine Branche ihre Chancen vergibt.
-
Online-Journalismus: Die Website verliert an Bedeutung – es lebe der Artikel
Thomas Pleil nennt ihn einen „Einsteiger“-Artikel. In Wirklichkeit ist dieser Beitrag aber eine sehr genaue Beschreibung, wie man einen einzelnen Artikel zum Sprungbrett in das gesamte Content-Angebot nutzen und diesen Weg im Sinne einer Content Strategie gestalten kann. Als Voraussetzung für einen erfolgreichen Online-Journalismus.
-
Website: 7 Tipps für die optimale Landing Page
Für die Conversion stellt die Gestaltung von Landing Pages einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Diese 7 nützlichen Tipps zu Content, Call-to-Action, Ladezeiten etc. helfen dabei, diese optimal zu gestalten.
-
Suchmaschinen: Die Ranking-Faktoren 2013 für Google Deutschland
Searchmetrics hat die Ranking-Faktoren 2013 für Google Deutschland ausgewertet und eine gute Studie gerade für Online-Marketer erstellt. Anhand der Ranking-Korrelation geht die Studie dazu auf die wichtigsten Inhalte ein – Anzahl Backlinks, qualitativer Content, Social Signals.
-
E-Mail-Marketing: 10 Tipps, um eine Phishing-E-Mail zu erkennen
260 Mio. Phishing-E-Mails werden täglich versendet, um an vertrauliche Informationen ahnungsloser User zu kommen. Doch wie kann man diese Phishing-Mails erkennen? Diese 10 Tipps helfen zumindest ein wenig dabei.
-
Networking: Xing oder LinkedIn: Wo finden Bewerber die besseren Chancen
In welchem Netzwerk finde ich die besseren Chancen? Xing oder LinkedIn? Diese Frage hat sich die karrierebibel gestellt und dazu die beiden Business Netzwerke gegenüber gestellt. Und vor allem die Voraussetzungen definiert, was zum aktiven erfolgreichen Netzwerken dazu gehört.
-
Wissen: Urheberrecht – Wie sieht das Zitatrecht aus?
In Seminaren und bei Coachings ist das Thema Zitatrecht oft ein wichtiges Thema. Denn wie und was darf ich eigentlich zitieren? Dieser Beitrag gibt einige gute Hinweise zur Orientierung, auch wenn unsere Gesetze weiterhin viele Lücken aufweisen.
-
Monitoring: Goldbach publiziert Social Media Monitoring Tool Report
Goldbach Interactive hat wieder einen Social Media Monitoring Tool Report erstellt. Dazu wurden aus über 300 identifizierten Tools die ihrer Meinung nach wichtigsten Top-Tools sowie die wichtigsten Trends identifiziert.
-
Wissen: Was ist ein Browser? #neuland
Passend zur #Neuland-Diskussion bin ich auf diese beiden Videos gestoßen, die widerspiegeln, wie viel Wissen über das Internet besteht – heute und vor fünf Jahren. Dieses Mal anhand der Frage: „Was ist ein Browser“ Und „worin liegt der Unterschied zur Suchmaschine“?
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.