-
Das journalistische Placebo: Vergesst Crossmedia!
"Die inflationäre Verwendung des Begriffs “Crossmedia” ist alles andere als ein Segen", schreibt Christian Jakubetz. Man versuche, alte Medien im neuen Gewand zu machen. Digitaler Journalismus sei dagegen weit mehr als die Summe seiner Teile und mehr als alte Medien im neuen Gewand. Vielmehr bedarf es einer tiefergehende Analyse, der Suche nach einem neuen journalistischen Selbstverständnis und neuer Ideen für ein journalistisches Berufsbild.
-
Warum 30u30 ein erstes gutes Zeichen für den PR-Nachwuchs ist
Angesichts der Preisvergabe an die 3 Gewinner der 30u30 Nachwuchs-Initiative bei den PR Report Awards habe ich mir Gedanken gemacht, wie insbesondere Agenturen künftig ihr Recruiting weiterentwickeln müssen, um im "War for Talent" zu bestehen. Dabei lohnt sich durchaus ein Blick auch ins Silicon Valley.
-
Visual Turn ohne KMU? – Eine Frage des Verständnisses
Angeregt von einem Beitrag von Thomas Pleil setzt sich Daniel Rehn mit der Frage auseinander, welche Folgen die immer stärkere Visualisierung von Inhalten im Social Web haben. Werden gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen immer stärker abgehängt, weil sie – thematisch oder personell – diese hochwertigen Bilder nicht liefern können?
-
How the 2013 World Press Photo of the Year was faked with Photoshop
Ich bin ein großer Fan des World Press Photo Awards. Und vom diesjährigen Gewinnerfoto. Doch um das diesjährige Gewinnerfoto "faked with Photoshop?" entbrannte eine heftige Diskussion. Gibt es gar keine "echten Fotos" mehr? Oder darf ein Fotograf ein Bild so weit modifizieren, damit es stärker sein eigenes Blickbild widerspiegelt? Spannende Diskussion v.a. in den Kommentaren.
-
Social Media: Kundenservice statt Marketingkampagne
Viele Unternehmen setzen auf vielfältige Marketingmaßnahmen bei der Akquise von Neukunden. Dabei – so schreibt Christian Henner-Fehr – sollten sie besser in eine verbesserte Kommunikation mit bestehenden Kunden investieren. Denn eigentlich steht das Thema Kundenzufriedenheit bei allen oben auf der Anspruchsliste. Dazu zitiert er passend Brian Solis: "If customer retention is the new acquisition, a shift in the balance of marketing and support is desperately required".
-
Social Media Monitoring der Marke Eigenbau
Wie baue ich mir selbst mein eigenes Social Media Monitoring auf? Der Mediendienst von Landau Media, medienrot, hat dazu in den vergangenen Wochen eine hervorragende Serie aufgelegt, die sich hier nochmals komplett abrufen lässt.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.