In meinen Seminaren und Coaching-Workshops rund um Online-PR und Online-Marketing beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Bedeutung von Unternehmenswebseiten – insbesondere als zentraler Hub für die Gesamtkommunikation. Aspekte wie Aktualität, Mehrwert, Usability, Barrierefreiheit, Dialog, Community-Building stehen dann als Kriterien auf dem Programm.

Die Startseite http://www.danone.de
Vor allem diskutieren wir viel darüber, wie wichtig gerade die Startseite ist und wie sie ihre diversen Ziele und Zielgruppen erreichen kann.
Bei meiner Recherche für künftige Übungsaufgaben bin ich auf diese Webseite von Danone gestoßen. Und konnte nur noch mit dem Kopf schütteln. Stopp, ich will jetzt nicht über modernes Design streiten und auch nicht über die Sammelcoupons, die man rechts aus der Webseite „ausschneiden“ kann ;-).
Ich stelle mir u.a. drei ganz andere Fragen:
a) Verteilerseite: Danone nennt diese Seite im „title“ „Danone Verteilerseite“. Verteilerseite? Sprechen wir hier nicht von der zentralen Startseite des Unternehmens und damit der wichtigsten Eingangsseite, über die die meisten User kommen werden? Diese Bezeichnung wirkt sich ebenfalls nicht gerade positiv bei der nächsten Google-Suche aus.
Nennt man „Danone Verteilerseite“ ein gutes Branding, das Nutzern sofort ins Auge sticht? Zeigt es Gründe für den Klick auf? Wer sich wundert, dass unter dem Link in der Suche keine Beschreibung der Seite auftaucht, wie beispielsweise bei den beiden anderen hier gezeigten Seiten, so lässt sich dies schnell erklären: Danone hat es vergessen unterlassen, die „Description“ in den Metatags auszufüllen. Dabei wirkt sich diese durchaus positiv auf die Klickraten aus, da sie Usern sofort vermittelt, was diese nach dem Klick auf der Seite erwarten können.
b) Presse/Newsroom: Ein Kästchen auf der Homepage trägt den Titel „Presse/Newsroom“, in dem die News und Pressemitteilungen eingespielt werden. Blicken wir genauer drauf: 20.08.2012, 10.07.2012, 30.11.2012, 14.11.2012 und das Ganze wieder von vorne. Eine durchaus sonderbare Reihenfolge. Und vor allem: Warum sind denn all diese Nachrichten mindestens zwei Monate alt? Bei einem Klick wie hier beispielsweise auf den 10.07.2012 sowie etwas scrollen – ich musste erst verstehen, dass sich die News unterhalb des fetten Kastens zur Suche nach Pressemeldungen verbergen – wird deutlich, dass das Unternehmen seit November keine Pressemitteilungen mehr publiziert hat. Warum zeige ich dies so deutlich bzw. warum zeige ich diese überhaupt noch? Schließlich wird es kaum einen Medienvertreter oder Influencer interessieren, was im Juli oder August des vergangenen Jahres publiziert wurde.
c) Unterseiten: Mir bleibt völlig unklar, warum Danone sich mit dieser Seite als Homepage präsentiert. Wer auf die Links zu den einzelnen Bereichen klickt – ob Unternehmen, Marken, Nutzergruppen, Social Media Kanäle –, der findet deutlich modernere Unterseiten sowie ein von mir durchaus geschätztes Blog, die mich sicherlich nicht zu diesem Blog-Post gebracht hätten. Hat es das Unternehmen vergessen, bei ihrem letzten Relauch auch die Startseite zu berücksichtigen? Oder legt es keinen wirklichen Wert auf die eigene Startseite? Kaum vorstellbar …
Fazit: Manchmal verstehe ich Unternehmen wirklich nicht. Es zeigt sich aber mal wieder, dass auch in Zeiten des Social Webs Unternehmen sich intensiv mit ihrer Homepage beschäftigen sollten, da diese für viele Stakeholder weiterhin das erste Eingangstor bleiben wird.
Urgs. Echt gruselig und – wie du schon sagtest – im Vergleich zu den sauber aufgezogenen Unterseiten unverständlich. Die Entscheidung soll mal jemand verstehen.
Genau diese Frage bleibt auch mir völlig im Unklaren. Eigentlich kümmere ich mich doch erst um meine Homepage und dann um die Unterseiten …. hier scheint es anders herum zu gehen. Ob die wohl Engländer sind ;-))
Wirklich sehr funktional aufgebaut…Fragt sich, wer die Verantwortlichen bei dieser Seite beraten hat, denn aktuell trägt die Seite ihren Namen zu Recht. Vom Stil her erscheint es mir, als wollte man hier das dynamische Windows 8 Kacheln-Design umsetzen…Aber als landing page echt ein trauriges Ding…und die Coupons…ohne Worte!
Ging mir genauso. Hoffentlich gab es da keinen Berater, der dafür verantwortlich ist. Vor allem sah die Webseite früher mal wirklich ansprechend aus: http://web.archive.org/web/20110216225323/http://www.danone.de/