//
du liest...
Beiträge

Auf dem Weg zur digitalen Republik? Gedanken zur ExactTarget-Studie

Über futurebiz bin auf diese Studie von ExactTarget „The Digital Republic: The German Digital Revolution“ gestoßen. Und wie futurebiz hätte auch ich gerne mehr über die Hintergründe der Studie und ihrer genauen Machart erfahren. Trotzdem sagen die Ergebnisse einiges über die deutschen Internet-Nutzung aus:

a) Der tägliche Abgesang auf die E-Mail kann verstummen. Zumindest bei uns. 94 Prozent der Deutschen haben zumindest eine Werbe-Mail wie zum Beispiel einen Newsletter bestellt, die sie täglich erhalten – und dies unabhängig vom Alter. Ich denke dabei weniger an Mails von eBay, Amazon oder Paypal. Allein die Fluglinien, Reiseveranstalter, Medien oder auch Bestätigungs-Mails sorgen für die tägliche „permission-based commercial email per day“.

b) E-Mailings sind zentrales Kaufsanbahnungsinstrument. 45 Prozent der deutschen Verbraucher, die Werbemails einer Marke erhalten, haben im Anschluss ein Produkt gekauft. Im Vergleich dazu sind es bei Facebook nur 15 Prozent, die zum Kauf angeregt wurden. Diese Stärke der E-Mail ist laut ExactTarget einzigartig im internationalen Vergleich. Gleichzeitig bedeutet dies: Insbesondere wer Produkte und Services verkaufen will, kommt kaum an der mehr als 40 Jahre alten E-Mail vorbei.

c) Die Deutschen bleiben müde Twitter-Nutzer. Diese zeigen auch die „7 percent of online German consumers interact with brands on Twitter“. Erst kürzlich hatte eine Twitter-User-Karte – wenn auch basierend auf Zahlen von Februar 2012 – verdeutlicht, dass Deutsche nur begrenzt aktive Twitterer sind und auch innerhalb Europas weit abgeschlagen hinter den Niederlanden oder den skandinavischen Ländern liegen. Ähnliches Ergebnis lieferte kürzlich emarketer.com, nach der gerade mal 2,4 Millionen Deutsche aktive Twitterer sind.

d) Die Befragten müssen sehr online affin gewesen sein. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland rund 7 Prozent Twitter nutzen und gut 30 Prozent bei Facebook sind, dann entsprechen diese Zahlen sehr genau den Follower- und Fan-Angaben der ExactTarget-Studie. Übersetzt kann man sagen: Jeder Facebook-User und jeder Twitter-Nutzer folgt demnach auch Marken bzw. ist mit Unternehmensseiten verbunden. Und damit sieht die Umfrage wieder ganz anders aus.

social media marketing

This infographic is brought to you by ExactTarget, a leader in social media marketing.

Die gesamte Studie lässt sich hier nach Registrierung downloaden.

Über dominikruisinger

Ideen, Gedanken, Anmerkungen von Dominik Ruisinger – Journalist, Dozent, Coach, PR-Berater, Autor der Fachbücher 'Online Relations' und 'Public Relations' - heute nur noch aktiv auf https://www.dominikruisinger.com

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

wordpress stats plugin
%d Bloggern gefällt das: